Hallo, ich habe folgendes Problem:
seit April 2012 bewohne ich mit meinem Sohn (1Jahr) eine 60 qm Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (BJ 1964, zwischenzeitlich saniert). Der Fußbodenbelag ist PVC. Mein Sohn krabbelt alterstypisch durch die Wohnung und vom Nachbarn unter uns kommen in regelmäßigen Abständen Beschwerden wir sollen doch leiser sein. Ich habe mich bereits an den Hausverwalter gewandt der erst meinte, es sind ältere Leute, ich solle es nicht so ernst nehmen, sie seien sehr empfindlich. Mittlerweile kam aber der Hausverwalter und meinte er habe sich in der entsprechenden Wohnung gewesen und der Lärm den das Krabbeln verursacht sei tatsächlich sehr ausgeprägt. Nun wurde ich angehalten meine Wohnung mit dickem Teppichboden auszulegen der den Trittschall dämmen soll, aus Rücksichtnahme auf die Nachbarn. Das kann ich mir finanziell momentan einfach nicht leisten. Ich denke allerdings auch dass ein Haus bzw Fußböden so gedämmt sein müssten dass Krabbeln, was bei Kindern ja nicht zu vermeiden ist (sie laufen ja dann auch nicht minder polternd), in dem Umfang gedämpft wird, dass den unter mir wohnenden Mietern nicht die Decke auf den Kopf fällt.
Was kann ich dem entgegenbringen? Ist evtl sogar der Vermieter dafür zuständig notwendige Maßnahmen einzuleiten um den Fußboden zu dämmen?
Hilfe,ich bin langsam echt ratlos!