Kein Warm wasser + Heizung (Therme)

  • Hallo.

    Seit Mai 2011 bin ich dabei, mich mit meinem VM herumzustressen da die
    Gasetagenheizung bzw. Warmwassertherme (Kopplung mit Heizung) deffekt
    ist. Ich hab es Schriftlich (einwurfeinschreiben) ihm mitgeteilt.

    Kurzer hand Später, kam von ihm ein Schreiben, zurück, das ihm zu
    Ohren gekommen sei, das die GEH Deffekt sei.

    Mein VM begründet dies, durch Fette, und sonnstige Abdunstungen
    die durch das Kochen in der Küche aufgetreten sein sollen.

    Er hat mitgeteilt, das wenn die Therme Kaputt sei, und sie
    ausgetauscht werden müsse, eine Neue Therme um die 5800 € kommen
    würde, EXclusive Instaallateurkosten.

    FRAGE: Kann der VM diese Kosten (Neueinbau, da ale Therme Deff.) mit allen Kosten (Installateur) auf uns umlegen ?

    Vom Mieterverein wurde er auch mehrmals angeschrieben, mit Fristsetzungen
    und allem was man machen kann, doch der VM hat jeden Termin
    verstreichen lassen, oder versucht alles von sich abzuwenden/abzuweisen
    und will das wir uns selbst darum kümmern sollen.

    Nun sind einige Monate vergangen, und der VM hat sich noch immer
    nicht um die Therme gekümmert.

    Der Mieterverein ist es jetzt auch leid ihn ständig anschreiben
    zu müssen, und hat ihn nun bis zum 22.okt letztmalig die
    zeit gegeben, sich um die angelegenheit
    zu kümmern.

    Kommt er dem wieder nicht nach, dann wird ohne ankündigung
    bei Gericht "Instandhaltungsklage" eingereicht.

    Frage: In wieweit meint ihr, kann das "fruchten" um dem VM
    klar werden zu lassen, das er die Therme reparieren soll ?

    Ein vernünftiges reden mit dem VM bringt nichts, ohne das man
    von ihm ohne gründe angeschnautzt wird und sich üble beschimpfungen
    und sonnstigen reinziehen muss.

    Wir haben ja schon Oktoer, d.h. Heizperiode hat begonnen.
    In der Wohnung merkt man es so langsam, das die Temperaturen
    so langsam unter 20°c kommen.

    Aber selbst das kann man dem VM unter die Nase halten, ihm isses EGAL.

    In einem schreiben gab er verständlich (für uns, als auch dem Mieterverein) zu, das er "unfähig" ist sich
    um einen Installateur zu kümmern.

    Zitat:

    Der Installateur nimmt Anfahrtskosten und Stundenlohn.

    Zitatende..

    Weiter schrieb er, das es angeblich für ihn unmöglich sei, mit uns einen
    Termin abzusprechen, da wir angeblich Persöhnlich, noch Telefonisch
    nicht erreichbar gewesen sein sollen.

    Grundsätzlich ist hier immer jemand zuhause, das hier jemand angekommen ist
    und geklingelt hätte, für ein gespräch bzw./geschweige denn der VM
    kann ich mit einem klaren NEIN beantworten.

    Telefonisch hat er Pers. mit mir gesprochen am 15.09.11
    Jedoch kam hier nicht ein einziges Wort der Terminabsprache
    zu wort, sondern angebliche mietrückstände (Anderes Thema)

    Hier kam es, das er mich angeschrien hat, und so laut wurde
    das es für mich nicht mehr zumutbar gewesen ist, mit ihm weiter zu sprechen.

    Ich sagte ihm, er soll sich an den Mieterverein wenden, und
    Wünschte ihm einen Schönen abend, und legte anschliessend auf.

    In seinem Schreiben an mich (hab ich mir schon gedacht, und nein,
    wie zu erwarten war natürlich völlig am Mieterverein aussen vor)

    Hier dreht er einem im Wahrsten sinne des Wortes die Worte auf dem "Papier" herum.

    Ich weiss nicht was ich machen soll ?

    Der Mieterverein riet mir von Mietminderung ab, da ich mich
    Angreifbar mache, was ich ja nicht möchte.

  • Sie sind doch Mitglied beim Mieterverein, richtig? Warum trauen Sie denen nicht ganz einfach zu, dass die das Richtige unternehmen. Glauben Sie denn, dass Sie in einem Forum von Laien andere Antworten als von den Experten erhalten?

    Dazu nur eine kleine Anmerkung von mir. Wenn Sie laut Mietvertrag für die Wartung der Therme zuständig sind (so sollte es nämlich sein), dann sollten Sie hoffen, dass der Defekt an der Therme nicht durch versäumte Wartung entstanden ist.

  • Laut Mietvertrag soll ich die Therme Warten lassen.
    Es heisst aber auch, das der VM hierzu mit einer Firma einen
    Wartungs-Vertrag machen soll/darf, aber diesen gibt es nicht.

    Ich vertraue dem Mieterverein ja, aber die haben langsam die faxxen satt
    da sich der VM so quer stellt, weder Stellung dazu nimmt, noch sonnstiges
    unternimmt.

    Das Mietverhältnis ist seit Nov.85 - und durch neuen MV wieder seit Dez.89

    Ich habe zur Instanthaltung + Reperatur eine Anfrage
    samt Kopie meines Mietvertrages an Haus & Grund zukommen lassen.

    Hierzu sagt Haus & Grund

    Gemäß $ 535 BGB ist der VERmieter verpflichtet, das von ihm vermietete Objekt
    während der Dauer des Mietverhältnisses in ordnungs- und gebrauchsfähigem
    Zustand zu erhalten.

    Laut meinem MV gibt es zwar eine reperaturklausel, diese
    ist gleichfalls unwirksam.

    "Zwar ist die von der Rechtsprechung gefordete gegenständliche Begrenzung
    auf bestimmte Teile der Mietsache im Vertrag enthalten; der Bundesgerichtshof
    hat jedoch mit einer Entscheidung vom 07.06.89 festgelegt, dass die
    Instandsetzungsverpflichtung des Mieters zugleich eine kostenmäßige
    Begrenzung für die einzelne Reperatur
    und ferber eine Begrenzung für den Fall, das es im Laufe eines Jahres
    zu mehreren Reparaturen kommt, enthalten muss. - Daran fehlt es vorliegend.

    Ich habe mir einige Beispiel urteile mir durchgelesen und
    bei jedem 2.ten urteil ging es um Kosten die

    Min. 75 € Max. 140 € liegen müsste,(teilweise hab ich sogar was von 300 € gelesen) und so eine regelung
    (zu DM zeiten) gibt es nicht in meinem mietvertrag.

    Haus & Grund sagt, das es dabei bleibt, das der Vermieter verpflichtet
    ist notwendige reparaturen an der Gastherme auszuführen bzw. ausführen zu lassen.

    Und wenn dies trotz (Nachweisbarer) Mängelanzeige des Mieters nicht erfolgt (Reparatur) kann die Miete gemäß § 536 BGB in
    angemessener Höhe gemindert werden.

    H&G schreibt, das ich in ersatzvornahme gehen kann, und selbst einen
    Installateur beauftragen soll.

    So "Spekuliert" jetzt auch wohl (kann man nur mutmassen) mein VM
    weil dann wäre er fein raus aus der sache, und ICH bliebe
    auf den Kosten "Sitzen".

    Zwar könnte ich diese Kosten bei der nächsten Mietüberweisung einbehalten, aber das bringts auch nicht.

    -----------------------------------------

    Was soll man bitte sonnst noch tun ?
    Mein VM ist gegen alles beratungsResistent.

    Ich habe zwar den Mieterveran an meiner Seite, doch der macht
    es nicht mehr länger mit, und deswegen hat mein VM jetzt bis
    zum 22.okt 11 dies zu beseitigen.

    Ich bin schon vorab, durch den Mieterverein "gebeten" worden
    mich beim Grundbuchamt zu Informieren, ob der VM als einzigster
    Besitzer eingetragen wurde oder nicht.

    Den Auszug des Grundbuchamtes liegt dem Mieterverein auch vor.

    Ferne hat mich der MV gebeten, mich schonmal nach einem RA
    umzusehen, der in Sachen "Mietrecht" Spezialisiert ist da
    es unmöglich ist, mit dem VM bzw. dessen RA zu sprechen.

    Somit warten wir ab, schauen was kommt, und wenn bis zum 22.okt nichts
    geschieht (Davon geht der Mieterverein aus, und ich selbst auch)
    dann werden wir Instandhaltungsklage gegen dem VM einreichen.

    .........................................................

    War das bei euch auch so, das man soweit gehen muss ?
    Ich hätte mir schon längst einen Installteur kommen lassen, aber
    hinterher fällt der Boomerrang wieder auf mich zurück da ich dem
    VM seine aufgaben abgenommen habe, und das nun selbst an der Backe
    kleben habe.

    Der Mieterverein, sowie einige bekannte von mir, die auch Vermieten haben
    alle zu mir gesagt, ich soll von mir aus keinen Installateur
    hinzuziehen, sondern das ist Aufgabe des VM.

    Und wenn er sich nicht drum kümmert, dann muss mal halt
    wege suchen, und wenns sein muss vor Gericht.

    Ich bin verzweifelt hoch 10.

    Kein Warmes wasser...

    Um zu Duschen muss man jedesmal n Wasserkessel aufsetzen, um
    sich so einigermassen
    Waschen zu können, ich finde das ist eine Zumutung, und die
    geht zu weit!

  • Hallo Mieter86,

    Leute, die sich klar ausdrücken, sind klar im Vorteil. Dann erübrigte sich auch das Schreiben von Romanen, welche niemand lesen will.

    "Laut Mietvertrag soll ich die Therme Warten lassen."
    Sollst Du ODER hast Du sie warten zu lassen?

    "Es heisst aber auch, das der VM hierzu mit einer Firma einen
    Wartungs-Vertrag machen soll/darf,"
    Was steht denn nun wortwörtlich im MV?

    Wenn Du bei Untätigkeit des VM eine Klage (die Du vorfinanzieren musst) einreichst, wird diese garantiert erst nach der folgenden Heizsaison entschieden...

  • Also ansich zum Vertrag..
    Dabei handelt es sich um ein Vorformuliertem Mietvertrag von Haus & Grund. Ausgabe 1989.

    Dieser schreibt vor, das der Mieter sich um die Wartung mit allem
    was dazu gehört zu kümmern hat.

    (Haus & Grund hat dies aber da durch BGH anders entschieden geändert, daher auch die mitteilung an mich, das es VM sache ist)

    Im Bezug des Wartungsvertrages steht im MV Folgendes:

    § 8 - Instandhaltung und Instandsetzung
    punkt 4 - Der Vermieter ist berechtigt, für sämtliche Geräte des Hauses
    einen einheitlichen Wartungsvertrag abzuschließen.

    Die Mieter zahlen die auf ihre Geräte entfallenden anteiligen Kosten
    aus dem Wartungsvertrag.

    Ihr Anteil beträgt 100 % der Gesamtkosten.

    So, und da im Mietvertrag keine MINDEST und MAX. Kosten enthalten sind
    kann der VM (daher hat ja auch Haus & Grund geschrieben) sich quasie
    alles an der "Backe" abschmieren, und er hat selbst dafür aufzukommen.

    Einen Wartungsvertrag gibt es laut VM nicht, und er hat auch
    nie einen Vertrag mit einer Wartungsfirma vereinbart.

    Wer ist jetzt nun im Recht..

    der VM (der im übrigen von mir verlangt, das ich ihm Jährlich den
    Wartungsbericht zukommen lassen soll, (worauf er sich aber laut Haus & Grund ebenfalls selbst zu kümmern hat))

    Was stimmt nun, die Aussage des VM...
    Die Info an mich, von Haus & Grund, da es ja die Aufgabe des VM
    ist, aufgrund einer BGH änderung vom 07.06.89 (Wartungsklauseln)

    Langsam weiss ich garnichts mehr....

  • Ich sehe es so, dass der VM sich um die jährliche Wartung der Therme zu kümmern hat und Du die Wartungkosten zu tragen hast.
    Trifft uns in unserer Mietwohnung genauso.

  • Joa, aber da liegt ja der Schuh begraben.
    Laut MV heisst es "ANTEILIG" und durch das einsetzen durch
    3 Zahlen "100" % soll dies uns zu 100 % zu last gelegt werden?
    Ich verstehe unter einem ANTEIL aber anderes.

    Was ist mit dem Nicht vorhanden sein, eines Min Wertes (Betrag) wo die Kosten
    im Jahr nicht übersteigen dürfen..

    Nachtrag:

    Da es im MV nicht drin steht, und Haus & Grund sagt, das es das nicht gibt (Hier also nicht vereinbart wurde), obwohl es das geben müsste
    Sind dies Kosten, die er als VM selbst zu tragen hat, da würde es keine rolle spielen, ob der n wartungs
    vertrag hat, oder nicht. Oder sehe ich hier etwas Falsch ?

    Einmal editiert, zuletzt von Mieter86 (9. Oktober 2011 um 01:59)

  • Joa, aber da liegt ja der Schuh begraben.
    Laut MV heisst es "ANTEILIG" und durch das einsetzen durch
    3 Zahlen "100" % soll dies uns zu 100 % zu last gelegt werden?
    Ich verstehe unter einem ANTEIL aber anderes.


    Das sind drei Ziffern, also 100-prozentiger Anteil an den Wartungskosten.

  • DAs ist ein Vordruck. Der muss also auch dann passen, wenn sich z.B. 2 Parteien eine Heizungsanlage teilen und deshalb auch die Kosten anteilig zu je 50% zu tragen sind.
    Wenn du deine Heizung alleine nutzt, zahlst du natürlich auch 100%.

    Und grundsätzlich bist du für die Wartung zuständig. Der Vermieter ist zwar berechtigt, aber nicht verpflichtet einen Wartungsvertrag abzuschließen. Da sich hier aus Transparenzgründen dann auch über die Kosten streiten ließe, ist es ja sogar leichter überschaubar für dich, wenn du dich selbst um die Wartung kümmerst.

    Aber ich nehme mal an, dass du das in den letzten 25 Jahren nicht gemacht hast? Wie alt ist die Therme denn überhaupt?

  • Die therme aktuell ist 17 jahre alt.
    2004 ist sie als angeblich "Neu" eingebaut worden.
    BJ. 94

    Und hatte seit 2004 mehrere reperaturen hinter sich, die der VM
    damals teilweise selbst erledigt hat.

  • Es gibt was neues zu berichten!

    Zunächst einmal: Mein VM hat einen neuen RA.

    Der Alte RA hat das "Handtuch" in dieser sache Geschmissen!

    Grund: Der VM lässt sich durch den RA "Vertreten" Agiert aber weiterhin
    in "Eigenregie" d.h. Er "Belästigt" in Schriftlicher (Textform) sowohl als auch
    Telefonisch seine Gegner, obwohl davon abgeraten worden ist.

    Der Alte RA war es ausserdem leid, das er jedesmal weil der VM
    in Eigenregie gehandelt hat, und uns belästigt hat das er es
    wiederum über den Mieterverein erfuhr, was für einen Weiteren "Bock"
    sich der VM da geschossen hat.

    Deswegen hat der Alte RA das Handtuch geworfen, und es gibt jetzt eben
    diesen Neuen RA.

    Soviel erstmal bis hierhin..

    -------------------------------------------------------------

    Der Neue RA hat ALLES übernommen, was der alte RA mit uns sowie
    an, bzw. über den Mieterverein Geschrieben worden ist.
    Aber hat auch im gegenzug die Schriftliche Korrespondenz erhalten
    die der VM an uns geschickt hat, noch BEVOR der VM einen RA eingeschaltet hat.

    Heute haben wir wegen der Therme ein Nettes schreiben bekommen
    indem jetzt auch noch der "Neue" sachen hinzugedichtet hat, die
    nicht der wahrheit entsprechen..

    Ich mag mal eine stelle Zitieren, denn die find ich lustig, weil
    eben in diesem zusammenhang NICHTS geschen ist!

    Zitat

    Mit dem Schreiben des RA Dr. xxxx vom xx.August 2011 sowie dem
    Schreiben unseres Mandanten vom xx.September 2011 wurden Sie
    unmissverständlich darauf hingewiesen, dass die Reparatur der
    Gastherme vom Vermieter selbstverständlich durchgeführt wird.

    1. Von dem August schreiben geht aus dem Schriftlichen nicht
    hervor, das sich der VM bemüht um sich der Sache anzunehmen.
    Stattdessen wird hier über den heissen brei geredet, was die Wartung
    der Gastherme angeht, das dies Sache des MIETERS ist, was aber
    nicht Stimmt (Hierzu hab ich ein das Schreiben von Haus & Grund das dies VM sache ist,)

    2. Von dem September Schreiben ist zu entnehmen, das der
    VM KEINEN Inststallateur zur Hand hat, und das er nach einem
    anderen Installateur ausschau halten müsse (Den er aber nicht auf seine Kosten bezahlen will)
    Das der Installateur ja Sundenlohn etc. zu bekommen habe.

    Und mit der Angeblichen nicht erreichbarkeit Weder Telefonisch, noch Pers.
    Der VM Schrieb ja in dem Brief, ich hätte beim Telefonat einfach aufgelegt.
    Das stimmte aber auch nicht, ich habe deswegen ausgelegt, weil
    er mich am Telefon dermassen angeschrien hat, das es für mich
    nicht mehr zumutbar gewesen ist, das Telefonat weiter zu führen.

    Der Neue RA schrieb weiter, das es ja nur noch an der Terminabsprache scheitere.

    Hinweis: Mein VM ist vor 1 Woche min. 3x hier im Haus gewesen, hier hätte
    er ja Anklingeln können, für eine Terminrücksprache, und das
    Tat er nicht.

    Hinweis2: Hierzu bin ich zudem angehalten, den VM an den Mieterverein
    zu verweisen, da er dort SCHRIFTLICH einen bzw. mehrere Termine nennen soll, zudem der Installateur kommen "könnte"

    Dies ist jedoch alles nicht erfolgt!

    Noch ein Zitat des Neuen RA:

    Zitat

    Abschließend wird nochmals darauf hingewiesen, dass unser Mandant
    durchwegbemüht war, die Gastherme instand zu setzen.
    Weder eine Telefonische Terminabsprache mit mir, noch Alternative Terminvorschläge waren Erfolgreich.

    Telefon ist Gescheitert, da er mich im Sept. Ja angerufen hat um
    mit mir aber über andere dinge gesprochen hat.
    Die Ansprache oder überhaubt die Frage zwecks Termin kam ja garnicht
    erst auf, da er mich Telefonisch fix und alle gemacht hat, weshalb ich aufgelegt habe.

    Hinweis: Es wurde EIN Termin von uns genannt, und zwar der 22. OKT. 11
    bis dahin sollte die Therme gemacht worden sein.

    Es ist bis Heute nichts geschehen.

    Der Neue RA bat mich über den Mieterverein 3 Termine zu bennen,
    nachdem der VM mit dem Installateur einen Termin absprechen kann.

    3 Termine sind nun genannt, und mal sehen was dabei raus kommt.

    Wenn der VM wieder meint, er müsste sich davor drücken, dann
    werden wir alle Register ziehen, und werden die Miete nur noch
    unter vorbehalt zahlen, (wenn nicht sogar Mindern)

    Ich fühl mich langsam von diesem VM sowas von verraten und verkauft.

    Zumal er es gebracht hat, das er die Mitmieter aus dem Haus
    gegen uns gehetzt hat, und jetzt noch mit dem Argument ankommt
    das wir erheblich den Hausfrieden stören würden, und wenn wir
    das nicht gefälligst unterlassen > Fristlose kündigung.


    WARUM denn -.-'

    Wir haben mit den Nachbarn überhaubt kein stress, man grüsst sich
    bringt sich gegenseitig die Post hoch (Nur wenn sie daneben liegt)
    Putzt für den anderen gelegentlich mal die Treppe mit etc.

    Ansonnsten haben wir mit den Nachbarn nichts am Hut.

  • UPDATE:

    Nachdem der VM von unserer Seite us angeschrieben wurde via
    Mieterverein mit von uns 3 Mitgeteilten Terminen
    zu denen wir wollten das die Therme gemacht werden sollte, sind die
    Termine nicht bestätigt worden, und uns wurde auch nicht mitgeteilt
    das die Termine abgesagt werden sollten.

    Gestern kam Post vom RA meines VM's
    mit einer Info/Behaptung die nicht stimmt.

    Am 27.10.11 soll ein Installateur hier gewesen sein, der angeblich
    Niemand hier angetroffen haben will.

    Es wurde weder geklingelt, noch ein Zettel/Info/Notiz hinterlassen
    das jemand da gewesen sein soll.

    Wir waren Definitiv zuhause den ganzen Tag und es hat hier niemand
    ausser Post (Vormittags) geklingelt.

    Wieso konnte hierbei der VM ned her gehen, und dem Installateur
    unsere Telenummer geben können, oder er uns vorher anrufen können?
    u.a. hat er ja ne Handy nummer von mir, da hätte er auch eine SMS
    schreiben können.

    Nun "verlangt" der tolle RA das ich schon wieder neue Termine
    nennen soll, zudem die Therme ausgetauscht werden soll.

    So langsam fühl ich mich ziehmlich veralbert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!