Wem gehört der Müll/Müll durchforstet

  • Langsam krieg ich die Motten. Dass man sich mit solchen Themen befassen muss. :mad:

    Am Wochenende hat mein Vermieter den Hausmüll (Restmüll) "auseinandergenommen". Hintergrund ist wohl, dass ich reklamiert habe, die vorhandene Tonne wäre mit der neuen Nachbarin und deren Gästen (Pizzakartons, Energydrink-Dosen, etc.) für 3 Parteien für 2 Wochen zu klein. Um mir dann zu zeigen, dass es doch geht, hat der Vermieter den Müll rausgenommen und getrennt. Nach dem Motto: "Siehste? Es ist absolut ausreichend."
    Mülltrennung finde ich ja gut. Aber darf der Vermieter in meinem Müll rumwurschteln? Ich könnte ja in dem Restmüll gebrauchte Kondome, private, sehr persönliche Schreiben oder sonstwas Intimes entsorgen wollen. Ist das nicht ein Eingriff in meine Privatsphäre? Es geht doch meinen Vermieter nichts an, ob ich Fastfood esse, frisch koche, Sex habe oder Schriftverkehr mit XY habe.
    Ich hab früher immer gelacht, wenn ich von solchen Problemen gelesen habe. Dass es aber mich mal selbst treffen würde ....

  • Zitat

    Nach dem Motto: "Siehste? Es ist absolut ausreichend."

    Und reicht die Tonne nachdem richtig getrennt wurde? Aber scheinbar gehörst du zu den Menschen, für die die Mülltrennung zu kompliziert ist, denn Papier gehört in die Papier- und nicht in die Restmülltonne.

  • Entschuldigung, aber was sind Sie denn für ein Vogel? Der Forumsclown? Da Sie mich ja anscheinend persönlich kennen und sich das "Du" herausnehmen, sollten Sie auch wissen, dass ich ein klein wenig Ahnung von Mülltrennung habe. Aber neu ist mir natürlich, dass Papier in die (bei uns blaue) Altpapiertonne (so sagt man bei uns) gehört. Wir haben dann noch gelbe Säcke und die braune Tonne. Nicht so edel wie in Hessen, aber eben durchaus umweltbewusst.
    Und nein, es hat nicht ausgereicht, denn ich musste vorher zwei Müllbeutel bei einem freundlichen Nachbarn entsorgen.

    Bei dem "geduldeten" Umgangston hier frage ich aber lieber an anderer Stelle, wo eine halbwegs freundliche Frage auch halbwegs freundlich beantwortet wird. Der Main scheint offenbar immer noch giftiger zu sein, als angenommen.

  • Zitat

    Entschuldigung, aber was sind Sie denn für ein Vogel?

    Einer, der auf die unsinnigen Fragen eines Mieters, der nicht in der Lage ist Müll zu trennen, eingeht. Und bevor man in einem Forum seine Unwissenheit offen legt, sollte man sich umsehen, wie hier geantwortet wird. Und das "du" ist nun mal vorherrschend.

    Und noch was. Mit deinen Geographiekenntnissen scheint es auch zu hapern. Der Main fließt in seinem längsten Teil durch Bayern. "Nicht so edel wie in Hessen" ist natürlich Quatsch.

  • ich musste lachen. :D

    zum Topic: keine Ahnung wie die rechtliche Situation wirklich ist. Ich gehe jedoch davon aus, dass wenn man seinen Müll entsorgt, dass man dann den Besitz sozusagen an den Sachen aufgibt.

  • Zitat

    Aber darf der Vermieter in meinem Müll rumwurschteln?

    So bald Ihr Müll in der Tonne ist, die Ihnen nicht gehört ist es der Müll nicht mehr Ihr Eigentum/Besitz.

    Genau genommen ist er dann Eigentum des Entsorgers.


    Aber da Grundstückseigentümer die Entsorgungseinrichtungen (Müllt- und Papiertonnen) vom Entsorger mieten sind sie Besitzer der Tonnen und natürlich des Inhaltes.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!