Moin
Wir wohnen im EG mit Terasse. Neben der Terasse steht eine 500l Regentonne.
Uns ist gestern aufgefallen das sie defekt ist, weil wir uns immer gewundert haben warum nie lange das Wasser drin bleibt.
Hatte schon die Vermieterin in verdacht das sie so viel verbraucht für ihre Pflanzen.
Nach betrachten der Tonne ist mir der Riss aufgefallen seitlich und ganz unten, was dazu führt das das Wasser nicht mehr auf Dauer gehalten wird.
Ich habe darauf die Tonne verschlossen und den Zugang von der Regenrinne verschlossen, denn daneben ist ein Kellerfenster und hatte sorge, wenn die Tonne reißt das alles dort hinnein läuft. (Vorsorgepflicht)
Desweiteren habe ich die Vermieterin davon in Kenntnis gesetzt, das diese defekt ist.
Sie öffnete den Deckel wieder mit den Argumenten "Sie ist ja nicht erst seit gestern defekt, und wird es noch eine weile tun" aber in was für einen Ton.
Das Verhältnis ist seit ca 1 Monat eh schon angespannt und wir wohnen seit 3 Monat erst dort.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Darf ich die Regentonne selbst tauschen und eine eigene dort aufstellen oder muss die Vermieterin dafür ihr Einverständnis geben?
Denn ihre Argumentation ist ja nun völlig hirnrissig, da wird ja auch kein Wasser mehr gehalten da alles durch den Riss raus läuft.
Ist starker Regen und die Tonne ist voll, ist in 3 Tage die Tonne wieder leer.
Dies will sie einfach nicht verstehen und stellt sich völlig auf sturr.
Wie soll man sich dort verhalten?
Abgemacht war, die Tonne gemeinsam zu nutzen seit Einzug.