Zähleraustausch - wer zahlt?

  • Hallo zusammen,

    meine Familie und ich wohnen in einer Wohnung zur Miete. Wir sind im Winter 2011 eingezogen und bereits seit Beginn haben wir Probleme damit, eine angenehme Raumtemperatur zu erreichen. Da von uns in den beiden Nebenkostenabrechnungen, welche wir bisher bekommen haben, eine fette Nachzahlung gefordert wurde, habe ich mit unserem Vermieter Kontakt aufgenommen, um die Abrechnung sowie die Probleme zu besprechen.
    Er zeigte sich sehr verständlich und wollte sofort mit der Firma, die die Ablesung vornimmt, sprechen und jemanden vorbeischicken. Das habe ich jedoch nicht verlangt! Ich wollte eigentlich nur mit unserem Vermieter die Abrechnung durchgehen! Da ich aber geäußert habe, dass ich Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Zählers habe (FEHLER!!), meinte er wohl, er müsste eben die Firma beauftragen, dass sie kommt. Soweit so gut. Wäre ja noch in Ordnung gewesen.
    Am Tag vor dem 1. Geburtstag meines Sohnes, also einem Tag, an dem ich wahrlich keine Zeit für sowas hatte, stand plötzlich unser Vermieter bei uns im Hof, als wir gerade nach Hause kamen und teilte uns mit, dass jeden Augenblick jemand kommt, der sich den Zähler ansieht. Ohne Vorwarnung! Kurze Zeit später, kam der Herr auch. Er prüfte den Zähler soweit er konnte und sprach mit mir und meinem Mann über die Abrechnung. (Unser Vermieter war nicht dabei) Er meinte unser Verbrauch wäre in einem normalen Rahmen und er kann am Zähler keine Mängel erkennen. Er würde den Zähler jedoch austauschen und einschicken, damit er genau untersucht werden kann. Ich habe daraufhin jedoch gesagt, dass ich das nicht möchte, da mit dem Zähler ja alles in Ordnung zu sein scheint und wenn unser Verbrauch ja sowieso in einem normalen Rahmen liegt, ist es ja wohl klar, dass mit dem Zähler alles ok ist! Der gute Herr, meinte dann aber nur, wenn er schon mal da ist, dann tauscht er ihn auch aus. :mad:

    So, vor 2 Tagen kam jetzt ein Brief von unserem Vermieter, dass wir die Kosten des Zähleraustausches übernehmen müssen, da rausgekommen ist, dass er ohne Mängel ist!! Ich bin wirklich stinksauer. Ich wollte doch nur mit unserem Vermieter über die Abrechnung sprechen. Hätte uns jemand vorher gesagt, dass wir die Kosten für das Ganze übernehmen müssen, hätten wir niemals zugestimmt.

    Kann unser Vermieter in dem Fall wirklich verlangen, dass wir die Kosten übernehmen?

    Tut mir leid, es ist etwas lang geworden und ich hoffe, es ist verständlich.

    Vielen Dank schonmal.

  • Dass das EVU bestätigen wird, dass der eigene Zähler fehlerfrei ist, dürfte doch wohl auf der Hand liegen.
    Den Zählertausch bezahlt der, der ihn beauftragt hat.
    Zuallererst dürfte doch wohl der Hauseigentümer der Vertragspartner des EVU sein...

  • Naja. Eine Zählerüberprüfung war eigentlich auf Anregung des Mieters vorgenommen worden. Da sich seine Zweifel aber nicht bestätigt haben, müsste er meiner Meinung nach schon die Kosten übernehmen. Der Zähler ist und bleibt normalerweise Eigentum.
    Es wären also nur die Prüfkosten zu begleichen.

    Das sind nur meine Gedanken; ist kein Mietrecht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!