Erfahrung mit der Kautionskasse?

  • Moin Moin,

    ich möchte demnächst meine zweite Wohnung beziehen und da es bei der ersten damals eine Menge Probleme bzgl. der Kaution gab wollte ich mich diesmal über Alternativen informieren.

    Daher dachte ich mir, vllt. hat ja hier schon jemand Erfahrung mit der Kautionskasse gemacht und kann mir sagen ob/wie da alles läuft und ob es vom Vermieter (in der Regel, gibt natürlich keine allgemeinen Auskünfte) akzeptiert wird.

    Gruß
    Gedil

    Einmal editiert, zuletzt von PKP (5. März 2018 um 20:18) aus folgendem Grund: Link entfernt

  • Hallo Gedil

    ob es vom Vermieter (in der Regel, gibt natürlich keine allgemeinen Auskünfte) akzeptiert wird.



    Das kommt für mich als VM nicht in Frage.


    VG Syker

  • In jeden Fall sind Sie mit mehr Geld dabei.
    In Ihrem Link steht da alles Mögliche, auch die kleinen Gebürchen.
    Ich würde da kein Geld zum Fenster rauswerfen.

  • Hallo Gedil,

    es kommt hier immer wieder mal vor, dass auf diese Art und Weise Werbung platziert wird...;)
    Aber mal abgesehen davon: Bei mir hätte solch ein Mietinteressent keine Chance, denn: Nur Bares ist Wahres.

  • Zitat

    ob es vom Vermieter (in der Regel, gibt natürlich keine allgemeinen Auskünfte) akzeptiert wird.


    Die allermeisten, hauptsächlich Privat-VM lehnen dies zurecht ab.
    Das ist eher unseriös.
    Zudem kenne ich noch keinen einzigen Fall, ob, im Vers.-Fall, die angeblich schnelle Übertragung an den VM funktioniert, wie versprochen.

  • Hallo Gedil,

    ich würde mich mit meinem Vermieter in Verbindung setzen und ihn danach fragen. Schließlich liegt es in seinem Ermessen und nur weil die hier anwesenden Personen es nicht akzeptieren, heißt es nicht dass dein künftiger Vermieter auch dagegen ist.

    Ich war jedenfalls sehr froh das mein Vermieter mit der Moneyfix kein Problem hat, das hat meine Umzugskosten (Makler, Umzug, einige neue Möbel) doch deutlich geringer gehalten


    Gruß Martin.

  • Hallo Fantastisch,

    ich meinte sinngemäß dass ich froh war nicht noch Summe X als Kaution hinterlegen zu müssen, da mein Vermieter Moneyfix akzeptiert hat. Die Kosten für den Umzug, die Maklerprovision und einige neue Möbel die ich mir angeschafft habe, haben mich schon genug Geld gekostet.

    Ich hoffe ich konnte mich nun deutlicher ausdrücken.

  • Zitat

    ich meinte sinngemäß dass ich froh war nicht noch Summe X als Kaution hinterlegen zu müssen,


    In Wirklichkeit hinterlegst Du viel mehr und kommt es mal zu einem "Versicherungsfall" kassieren die nochmals extra, denn nicht alles ist mit der Prämie abgedeckt.

    Zitat

    da mein Vermieter Moneyfix akzeptiert hat.


    Gesellschaft oder Privat-VM ?

  • Wann kommt es zu einem Versicherungsfall? Wenn ich Schaden verursache, und für diesen Fall muß ich immer gerade stehen, egal ob mit Bargeld oder einer Versicherung. Die Moneyfix kann universel eingesetzt werden, entweder als "Zwischenfinanzierung" oder als dauerhafte Lösung. Ich zum Beispiel spare mir derzeit die Kaution an um dann die Moneyfix wieder abzulösen.

    Gesellschaft oder Privat-VM, weder noch ich lese nur aufmerksam was ich unterschreibe und welche Verpflichtungen ich damit eingehe.

    Ich würde empfehlen erst lesen und dann Behauptungen oder Vermutungen aufstellen. :) Nix für ungut.

  • Yoo, Martin Golfsport, versuche Dich nur weiterhin in Werbung für eine gemeinnützige Firma, die sich Sozialverhalten auf's Panier geschrieben hat... - Ebenfalls: Nix für ungut...

  • Zitat

    Gesellschaft oder Privat-VM, weder noch ...


    Du hast also weder einen MV bei einen Privat-VM noch bei einer Gesell- oder Genossenschaft ?
    Wohnst Du im Bundeskanzleramt oder im Vatikan ?

    Zitat

    Ich würde empfehlen erst lesen und dann Behauptungen oder Vermutungen aufstellen.


    Das rate ich auch jedem Mieter der bei mir anfägt ob ich Derartiges akzeptieren würde.

  • Ich bin einfach von dem Produkt überzeugt und zufrieden damit, darf man das nicht sagen? Wenn was schlecht ist schreiben doch auch alle was negatives, ich kann in diesem Fall meine positive Erfahrung weiter geben. Also yoo zurück Berny:-)

  • Weder noch, entschuldigung das war natürlich falsch. Ich habe eine Privat-Person als Vermieter der übrigens alle seine Wohnungen über Moneyfix vermietet hat. Die Bonitätsprüfung die durch die Deutsche Kautionskasse vorgenommen wird läuft nämlich über die Schufa, also kann er sich sicher sein das seine künftigen Mieter eine saubere Schufa haben.

    Naja und was wenn Dein künftiger Mieter, genau wie ich, überzeugt ist? Lässt Du Dich drauf ein? Wie gesagt, welchen Nachteil soll es denn für den Vermieter haben.

    Ich muß sagen ich habe mir zusätzlich nochmal die Mühe gemacht und sämtliche AGB´s sowie Fragen und Antworten der Deutschen Kautionskasse durch gelesen und finde echt nichts was dagegen spricht.

    Besten Gruß, Martin

  • Ich bin einfach von dem Produkt überzeugt und zufrieden damit, darf man das nicht sagen? Wenn was schlecht ist schreiben doch auch alle was negatives, ich kann in diesem Fall meine positive Erfahrung weiter geben. Also yoo zurück Berny:-)

    Stimme zu! Es sollten ja auch nur Bedenken geäußert werden. Sehen Sie es also locker!:)

  • Ich sehe es ja auch locker aber wenn Sie nach oben scrollen wird mir "Schleichwerbung" unterstellt, und darauf wollte ich lediglich antoworten. Was hätte ich davon für die Deutsche Kautionskasse "Schleichwerbung" zu machen; der Spot im TV denke ich ist eine bessere Werbung als Foreneinträge über Moneyfix und co......

  • Zitat

    Ich bin einfach von dem Produkt überzeugt und zufrieden damit, darf man das nicht sagen?


    Selbstverständlich, nur manche hier im Forum haben Probleme mit der Meinung anderer.

    Zitat

    Die Bonitätsprüfung die durch die Deutsche Kautionskasse vorgenommen wird läuft nämlich über die Schufa, also kann er sich sicher sein das seine künftigen Mieter eine saubere Schufa haben.


    Über Gehaltspfändungen weiß die Schufa u.ä. i. A. nix.

    Zitat

    was wenn Dein künftiger Mieter, genau wie ich, überzeugt ist?


    Nein nicht künftiger Mieter, sondern wie alle, nur Mietinteressent.

    Zitat

    Lässt Du Dich drauf ein?


    Nö, aber ich wünsche ihm viel Glück bei der weiteren Wohnungssuche, - so nett bin ich !

    Zitat

    Wie gesagt, welchen Nachteil soll es denn für den Vermieter haben.


    Uninteressant, die Frage ist, welchen Vorteil gegenüber der vollständigen Barkaution cash bei Unterschrift soll diese ominöse Versicherung für VM haben ?
    Denn nicht nur ich bin einzig von Barkautionen überzeugt.
    Selbst der Markus (der aus der Werbung) spricht nur von einer Alternative zur Barkaution.

  • Oh dass kann ich ja 1:1 zurück geben, bzw. würde ich nicht sagen ein Problem mit der Meinung anderer zu haben, ich vertrete und begründe nur meine Meinung.

    Gut das Thema mit der Gehaltspfändung siehst du aber Deinem künftigen Mieter auch nicht an wenn er dir das Bargeld aushändigt, übrigens von dem Recht seine Mietekaution in drei Monatsraten zu bezahlen, hast Du gehört??!! Was willst Du denn dagegen tun wenn der eingezogene Mieter auf sein gesetzliches Recht besteht:-) aber gut....

    Naja ich weiß ja nicht wie viele Wohnungen du hast, aber generell spart es den Aufwand Konten anzulegen, die jährliche Abrechung über Zinserträge zu erstellen und dem Mieter zu seiner Steuererklärung zukommen zu lassen, das Recht auf erstes Anfordern das dem Vermieter die volle Sicherheit garantiert usw.....
    Schau mal auf die Homepage wer die alles akzeptiert und welche Akzeptanz das Produkt in Deutschland findet (GAGFAH, Töchter der Bilfinger Bergergruppe usw.) Also sorry aber wenn solche Unternehmen mit der Deutschen Kautionskasse kooperieren und von der Sicherheit und Seriösität überzeugt sind, dann denke ich wird auch die Immobilie des Privatvermieters ordentlich abgesichert sein.

    Richtig, es ist die Alternative die aber für beide Seiten (Mieter und Vermieter) Vorteile bringt.

  • Zitat

    Gut das Thema mit der Gehaltspfändung siehst du aber Deinem künftigen Mieter auch nicht an wenn er dir das Bargeld aushändigt


    So isses, darum ist die Schufa u.a. nicht der Weißheit letzter Dinge.
    Hier hilft nur die letzte aktuelle Original-Gehaltsabrechnung.

    Zitat

    von dem Recht seine Mietekaution in drei Monatsraten zu bezahlen, hast Du gehört??!!


    Das VM-Recht, dann nicht den MV zu unterschreiben, wird natürlich nicht so großmundig propagiert.
    Will der Mieter die WHG oder nicht, er allein entscheidet, mit eben diesen ihm vorab bekannten Bedingungen.

    Zitat

    Was willst Du denn dagegen tun wenn der eingezogene Mieter auf sein gesetzliches Recht besteht


    Er könnte ja rechtlich zumindest anschließend 2 Monatsmieten wieder einklagen das klappt aber weder theoretisch noch praktisch !

    Zitat

    aber generell spart es den Aufwand Konten anzulegen, die jährliche Abrechung über Zinserträge zu erstellen und dem Mieter zu seiner Steuererklärung zukommen zu lassen,


    Papperlapapp, so weit kommts noch, der Mieter zahlt für die paar Euro Zins ein paar ct. Steuern und gut ists.
    Zudem :
    Kaution und Zinsabschlagsteuer
    Weil die Kaution bei Fälligkeit mit Zinsen an den Mieter zurückgezahlt wird, trägt der Mieter auch die Steuerlast, die gegebenenfalls auf die Zinsen angerechnet, vom Kreditinstitut einbehalten und an die zuständige Steuerbehörde abgeführt werden. LG Berlin 62 S 107/99 MM 12/99, S. 36

    Zitat

    GAGFAH, Töchter der Bilfinger Bergergruppe usw.


    Bin aber weder GAGFAH, noch Töchter der Bilfinger Bergergruppe und usw. schon gar nicht.

    Zitat

    dann denke ich wird auch die Immobilie des Privatvermieters ordentlich abgesichert sein.


    Nein, denke ich nicht.

    Zitat

    Richtig, es ist die Alternative die aber für beide Seiten (Mieter und Vermieter) Vorteile bringt.


    Nenne mir nur 3 für den VM.

  • Auch die Originalgehaltsabrechnung kann man fälschen, und wenn ich in betrügerischer Absicht eine Wohnung anmieten will, dann denke ich kenne ich mich auch mit "Dokumentenfälschung" aus:-)

    Das mit den Zinsen glaube ich hast Du nicht ganz verstanden. Gesetztlich bist Du als Vermieter dazu verpflichtet die Barkaution auf ein separates Konto einzuzahlen. Die Zinserträge kommen dem Mieter zu gute, und der Mieter wiederum ist dazu verpflichtet seine Zinserträge bei der Einkommensteuer anzugeben, auch wenn es sich um Cent-Beträge handelt

    Ich weiß dass Du nicht die Gagfah, eine Remax oder wer sonst auch immer bist, sonst hättest Du ja den Vorteil schon längst erkannt:-) und würde Moneyfix akzeptieren, der war doch jetzt gut, oder:-)

    Folgende Vorteile zählt die Deutsche Kautionskasse auf Ihrer Homepage auf:

    - Keine Kontoeröffnung und -führung
    - Keine Zins- und Steuerabrechnung
    - Klar geregelte Abrufmodalitäten für die Kautionssumme im Schadensfall
    - Identitäts- und Bonitätsprüfung für jeden Mieter
    - Wegfall des Teilzahlungsrechts. gem. §551 ABS. 2 BGB

    Persönlich fällt mir noch folgendes ein:

    Ich weiß ja nicht aus welcher Region Du kommst, aber in Deutschland gibt es auch Regionen in denen es komplizierter ist eine Wohnung zu vermieten, bzw. in der bei der Vermietung sogar soweit gegangen wird, dass auf die Kaution aus Wettbewerbsgründen verzichtet wird, oder aber die Kaution wesentlich geringer angesetzt wird, als in Regionen in denen man Wohnungen mit einem Fingerschnipper vermietet.

    Da hat der Vermieter den Vorteil dass er dennoch die maximale gesetzlich zulässige Absicherung über 3 MM erfährt:-)

    Das sind die Vorteile für den Vermieter.

    Ich freue mich auf die Antwort und wünsche einen schönen Tag.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!