Nebenkosten Warmwasser

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung und versuche kurz den Sachverhalt zu schildern:
    Wir wohnen mit unserem Vermieter unter einem Dach (er im EG, wir im 1.OG, keine weiteren Parteien).
    Wir heizen mit einer Ölheizung (Viessmann VITOLA 100), deren Warmwasserspeicher laut unseres Vermieters 200 Liter groß ist.
    Bisher wurde unsere Warmwasser wie folgt berechnet: gemessene m³ x 12,5 = Liter Öl.
    Dann die ermittelten Liter Öl x Ölpreis zzgl. der Wasserkosten für die verbrauchten m³.

    Nun werden uns neuerdings zusätzlich rund 30 % zusätzliches Öl in Rechnung gestellt.
    Die Formel dazu lautet: B= 2,5 x V x (t - 10) / H (das H steht unterhalb des Bruches)

    V: das Volumen des Warmwassers in m³
    t: die mittlere Temperatur des Warmwassers (56 °C)
    H: der Heizwert des verbrauchten Brennstoffes in kWh je Liter / m³ / kg

    Dieser ermittelte Wert soll die Bereitstellung des Warmwassers darstellen.
    Wir zahlen aber doch bereits die Liter die zur Erzeugung des Warmwassers benötigt werden, oder sehe ich das falsch? Das ist doch doppelt gemoppelt, oder nicht?

    Über schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!

  • Zitat

    Die Formel dazu lautet: B= 2,5 x V x (t - 10) / H (das H steht unterhalb des Bruches)

    Das ist die Formel zur Berechnung des Energiebedarfs und somit der Kosten für die Aufbereitung des Warmwassers.

    Der müßte dann aber von dem Gesamtenergiebedarf und den Gesamtkosten der Heizanlage rausgerechnet werden.

    So das es am Schluß 1 x die Kosten für Heizwärme und 1 x die für Warmwasseraufbereitung gibt.

    Am besten scannst Du die Abrechnung ein und lädst sie als Bild hoch.

    Persönliche Daten unkenntlich machen!

  • Nochmal eine kurze Erklärung:

    Der kWh-Wert der Heizung wird über einen Wärmezähler ermittelt, der m³-Wert Warmwasser über eine Wasseruhr.
    Da ja bereits rund 420 Liter Öl in der Warmwasser-Berechnung enthalten sind, müssen wir doch nicht nochmal über 140 Liter Öl für die Bereitstellung des selben Wassers bezahlen, oder?

  • Da ja bereits rund 420 Liter Öl in der Warmwasser-Berechnung enthalten sind, müssen wir doch nicht nochmal über 140 Liter Öl für die Bereitstellung des selben Wassers bezahlen, oder?


    Diese Werte kann ich in der Tabelle nicht wiederfinden.
    Ich kann nur erkennen, dass für die Brauchwassererwärmung Öl im Werte von 118,88€ verbraucht wurde, und für die Heizung Öl im Werte von 326,87€ verbraucht wurde. Das ist nicht annormal. Wo ist Dein Problem?

  • Im oberen Tabellenblock stehen die 3 Positionen:

    Warmwasser (m³)
    Bereitstellung Warmwasser (neu!)
    Heizung (kWh)

    Für das Warmwasser wurde ja bereits eine Menge Öl berechnet, ich frage mich was dann die nochmal berechneten rund 30 % Öl bei Bereitstellung Warmwasser sein sollen?!

  • Ist das alles Was Du als Abrechnung bekommen hast?

    Das ist aus meiner Sicht lediglich die Aufstellung der Gesamtkosten des Hauses bzw. der Wohnung.

    Keine Angaben zum Nutzungszeitraum und zu den monatlichen Vorauszahlungen.

    Außerdem ist die Aufteilung nach Prozenten schon etwas abenteuerlich. Außer es wurde vertraglich so vereinbart.

  • Welche prozentuale Aufteilung konkret?

    Der Abrechnungszeitraum ist immer der 01.10. - 30.09.!
    Unter dem eingescannten Bild stehen selbstverständlich noch die Vorauszahlungen und der daraus resultierende Endbetrag.

    Mein Problem ist allerdings das ich nicht verstehe, warum ich einmal das Öl für das verbrauchte Warmwasser UND noch einmal Öl für die Bereitstellung des gleichen Warmwassers (berechnet nach der oben genannten Formel) bezahlen soll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!