Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung und versuche kurz den Sachverhalt zu schildern:
Wir wohnen mit unserem Vermieter unter einem Dach (er im EG, wir im 1.OG, keine weiteren Parteien).
Wir heizen mit einer Ölheizung (Viessmann VITOLA 100), deren Warmwasserspeicher laut unseres Vermieters 200 Liter groß ist.
Bisher wurde unsere Warmwasser wie folgt berechnet: gemessene m³ x 12,5 = Liter Öl.
Dann die ermittelten Liter Öl x Ölpreis zzgl. der Wasserkosten für die verbrauchten m³.
Nun werden uns neuerdings zusätzlich rund 30 % zusätzliches Öl in Rechnung gestellt.
Die Formel dazu lautet: B= 2,5 x V x (t - 10) / H (das H steht unterhalb des Bruches)
V: das Volumen des Warmwassers in m³
t: die mittlere Temperatur des Warmwassers (56 °C)
H: der Heizwert des verbrauchten Brennstoffes in kWh je Liter / m³ / kg
Dieser ermittelte Wert soll die Bereitstellung des Warmwassers darstellen.
Wir zahlen aber doch bereits die Liter die zur Erzeugung des Warmwassers benötigt werden, oder sehe ich das falsch? Das ist doch doppelt gemoppelt, oder nicht?
Über schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!