Laute Enkalkunsanlage raubt den Schlaf

  • Hallo,

    neu hier und suche einen Rat.

    Ich wohne in einem Neubau/ Energiesparhaus zur Miete. Im Haus wohnen 3 Mietparteien.

    Der Eigentümer hat eine Pumpe zur Entkalkung im Haus installiert. Diese verursacht vorallem Nachts sehr laute Geräusche die mich förmlich aus dem Schlaf reißen. Es hört sich an wie eine kurze Toilettenspülung (erst dachten wir es kommt vom Nachbarn oben).

    Alle 10-15 Minuten scheint die Entkalkungsanlage für ca. 2-3 Sekunden Wasser durch die Rohre zu drücken um den Kreislauf in Bewegung zu halten. Das verursacht laute Brummgeräusche verbunden mit einem heftigen "Klonk". Das Geräusch geht tagsüber eigentlich fast unter, nur Nachts ab 22.00 Uhr deutlich hörbar. Wie gesagt alle 10-15 Minuten, das sind bis zu 4 oder 5x die Stunde. Tag ein/ Tag aus.

    Ich habe den Vermieter und Architekten angesprochen. Die sind mit dem Installateur vorstellig geworden. Der Installateur stellt sich aber auf dumm (Wir haben alles fotografiert, fachgerecht eingebaut - Bla) und somit ist der Fall auch für den Vermieter offenbar erledigt.Das Geräusch höre ich im EG in jedem Raum, auch im Keller. Die Nachbarn über mir nehmen es nicht mehr wahr.

    Was (außer wieder ausziehen - was mit Kosten verbunden ist) kann man tun?

    Den Stecker der Entkalkungsanlage ziehen?

    Viele Grüsse
    Barni

    2 Mal editiert, zuletzt von Barni (2. Oktober 2014 um 07:30)

  • Was (außer wieder ausziehen - was mit Kosten verbunden ist) kann man tun?
    Den Stecker der Entkalkungsanlage ziehen?


    Ich möchte gerne wissen, ob die Anlage so richtig arbeitet. Falls das der Fall sein sollte: Ausziehen.

  • Barni, den Stecker ziehen auf keinen Fall, das weißt Du auch.
    Eine gehörige Portion Mietminderung, den gestörter Schlaf ist gesundheitsschädlich, sollte keiner auf die leichte Schulter nehmen.

  • Wer (richtig) lesen kann, ...:rolleyes:

    Natürlich meinte ich den Stecker der Entkalkungsanlage, was sonst. Zugriff an Apparaturen/Einrichtungen sind nicht ratsam, ich rate
    einem Mieter davon ab. Daraus resultierende Schäden könnten ganz erheblich sein.

  • Also, dann werd ich doch keinen Stecker ziehen.

    Ich habe den Vermieter/Architekt und Installateur nochmal per Email informiert. Dazu ein Geräuschprotokoll was hinweist, dass gut alle 10, 15, 20 Minuten das Geräusch auftritt. Komischerweise Nachts viel häufiger als Tagsüber.

    Entweder sie reagieren und beheben den Mangel, ich kürze die Miete, oder ich ziehe aus. Ich denke das sind meine Optionen.

    Ich muss mal rausfinden um wieviel % man kürzen könnte. Ich denke wenn das Geräusch bis ins Schlafzimmer dringt (Schutzbefohlener Raum - oder wie nennt man das?), kann man vielleicht mit 18% rechnen.

    Ich schreibe aber vorher nochmal den Hersteller der Entkalkungsanlage an, ob das ein normaler Betrieb der Anlage ist.

    Ich könnte mir vorstellen, dass man per Zeitschaltuhr die Entkalkungsanlage auch Nachts abstellen könnte. Vielleicht geht das sogar, nur hats keiner gemacht...

    Der Installateur hat seine Arbeit gemacht und sein Geld, der Architekt gibt klein bei, da er sonst Murks gemacht hat gegenüber dem Eigentümer, dem Vermieter ist es egal solange die Miete kommt. So sehe ich das.

    Einmal editiert, zuletzt von Barni (4. Oktober 2014 um 13:39) aus folgendem Grund: Edit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!