Nebenkosten im "Chaos-Haus" !?

  • Hallo liebe Forum-Mitglieder,

    ich darf Euch "kurz" (ich glaube das geht gar nicht) meine Geschichte erzählen ...
    Im März 2009 bezog ich eine 3-ZKB (65m²) in einen 3-Familienhaus in Baden-Baden.
    Beim Termin mit dem Vermieter zur Vertragsunterschrift war im Mietvertrag das Übliche vermerkt ... 360,- KM + ? Nebenkosten.
    Wir vereinbarten eine glatte Summe von 500,- Warmmiete (bleiben also 140,- Nebenkosten für Wasser, Heizung...), um am Jahresende einer evtl. Nachzahlung entgegen zu gehen.

    So weit so gut ... am 01.07.09 wurden die Heizkörper sowie die Wasseruhren abgelesen (diese sind für jeder Wohnung separat).
    Sooooo, und seither warte ich auf meine Nebenkostenabrechnung.
    Mittlerweile hat mir die Frau, die unter mir wohnt erzählt, sie wohnt seit knapp 10 Jahren schon in der Wohnung, die übrigens identisch mit meiner ist, mit Mann und Kind und bezahlt nur 120,- Nebenkosten und hat noch niemals in diesen 10 Jahren eine Abrechnung erhalten!
    Ich muss dazu sagen, ich bin seltenst zu Hause (2 Tage/Woche beruflich in KA und bis auf 2-3 Nächte/Monat, die ich in meiner Wohnung bin, verbringe ich die Tage und Nächte bei meinen Freund).
    Die 3-köpfige Familie unter mir liebt tropische Temperaturen und heizt wie wild (ich merke das an den Aufputz-liegenden Heizungsrohren, die durch meine Wohnung laufen, die knalleheiß sind, obwohl ich gar keine Heizung anhabe).

    Ich habe meinen Vermieter schon angeschrieben, er solle mir doch bitte die Abrechnung schicken, bisher leider ohne Erfolg!
    :confused:
    Das Haus ist in einem .. naja, bis auf die von den Mietern selbst renovierten Wohnungen in einem "desolaten" Zustand ... Die völlig veraltete Heizungsanlage (Öl, die auch für die Warmwasserversorgung zuständig ist) fällt öfter aus, rumpelt und macht komische Geräusche wenn sie anspringt, der Vermieter hat schon vergessen, die Allgemeinstromrechnung zu bezahlen, so hatten wir über 4 Tage weder Heizung und Warmwasser noch Hausstrom, die Wohnung über mir ist völlig vergammelt weil sie nur als Meldeadresse vermietet ist und dient seit mehr als 10 Jahren als letzte Ruhestätte für tote Fliegen und Ungeziefer, im Keller stinkt es nach Heizöl, die Hintertüre ist eine alte Holztüre, die undicht ist ....

    Jetzt werden sich einige fragen .. mensch, warum zieht die da nicht aus? :eek:
    - die Wohngegend liegt im Grünen, ruhig und doch am Stadtrand ..
    - die Wohnung ist durch meine Renovierungsaktion (Sanieren der veralteten Holzdielen in jedem Zimmer, Lackieren der Türen usw.) richtig schön geworden ...
    - die Hausgemeinschaft (also die Familie unten und ich) verstehen uns super
    - und vor allem ... sie ist bezahlbar auch wenn ich nur selten zu Hause bin (bis auf die Nebenkosten)

    Welche Möglichkeiten habe ich?
    Kann ich eigenmächtig die Nebenkosten kürzen, wenn ich keine Abrechnung bekomme?
    Bis wann MUSS er eine Abrechnung schicken?
    Mietkürzungen wg. Heizungsausfall, Stromausfall ... fehlender Isolierung (der Vermieter hat dem Mietvertrag einen Zusatz beigefügt "Die Wohnung ist energetisch(:-) nicht auf dem aktuellen Stand"? :confused: zählt so ein Zusatz?
    Was ist dann mit dem Verhältnis zum Vermieter?

    Puh ... bin auf Eure Meinung sehr gespannt!
    Liebe Grüße
    Andeni

  • Hallo Andeni,

    "Im März 2009 bezog ich eine 3-ZKB (65m²) in einen 3-Familienhaus in Baden-Baden.
    Wir vereinbarten eine glatte Summe von 500,- Warmmiete (bleiben also 140,- Nebenkosten"
    OK, entschuldige bitte, dass ich Unwichtiges gelöscht habe.

    "am 01.07.09 wurden die Heizkörper sowie die Wasseruhren abgelesen (diese sind für jeder Wohnung separat).
    seither warte ich auf meine Nebenkostenabrechnung."
    Daraus schliesse ich, dass der Nebenkostenabrechnungszeitraum der 01.07. bi 30.06 ist.

    "Mittlerweile hat mir die Frau, die unter mir wohnt erzählt, sie wohnt seit knapp 10 Jahren schon in der Wohnung, die übrigens identisch mit meiner ist, mit Mann und Kind und bezahlt nur 120,- Nebenkosten und hat noch niemals in diesen 10 Jahren eine Abrechnung erhalten!"
    Offensichtlich reichen die 120€ aus.

    "Ich muss dazu sagen, ich bin seltenst zu Hause (2 Tage/Woche beruflich in KA und bis auf 2-3 Nächte/Monat, die ich in meiner Wohnung bin, verbringe ich die Tage und Nächte bei meinen Freund).
    Die 3-köpfige Familie unter mir liebt tropische Temperaturen und heizt wie wild (ich merke das an den Aufputz-liegenden Heizungsrohren, die durch meine Wohnung laufen, die knalleheiß sind, obwohl ich gar keine Heizung anhabe)."
    Das ist relativ. Massgeblich sind die Ableseergebnisse.

    "Ich habe meinen Vermieter schon angeschrieben, er solle mir doch bitte die Abrechnung schicken, bisher leider ohne Erfolg!"
    Für die Abrechnung vom Mietbeginn bis 30.06.09 hat er noch 20 Tage Zeit, sie Dir vorzulegen (ein Jahr nach Abrechnungszeitraumende).

    "Das Haus ist in einem .. naja, bis auf die von den Mietern selbst renovierten Wohnungen in einem "desolaten" Zustand."
    Du hast die Wonhnung so gemietet.

    "Die völlig veraltete Heizungsanlage (Öl, die auch für die Warmwasserversorgung zuständig ist) fällt öfter aus, rumpelt und macht komische Geräusche wenn sie anspringt,"
    Ich würde mal den Bezirksschornsteinfeger kontaktieren, ob - er muss es wissen - die Heizungsanlage noch zugelassen ist oder erneuert werden muss.

    "der Vermieter hat schon vergessen, die Allgemeinstromrechnung zu bezahlen, so hatten wir über 4 Tage weder Heizung und Warmwasser noch Hausstrom,"
    Ähem, vergessen? Bei 99% der VM wird abgebucht...

    "die Wohnung über mir ist völlig vergammelt weil sie nur als Meldeadresse vermietet ist und dient seit mehr als 10 Jahren als letzte Ruhestätte für tote Fliegen und Ungeziefer, im Keller stinkt es nach Heizöl, die Hintertüre ist eine alte Holztüre, die undicht ist ...."
    Wenn Infektionsgefahr bestehen sollte, würde ich mal die Stadtverwaltung anrufen.

    "Welche Möglichkeiten habe ich?"
    Wenn er nicht reagiert, würde ich ihm mitteilen, dass, da er sich bislang nicht geäussert hat, meine Nebenkostenvorauszahlung an die der Wohnung darunter anpassen werde.
    Achtung, wichtig!: Wurde Nebenkostenpauschale oder -vorauszahlung im MV vereinbart?

    "der Vermieter hat dem Mietvertrag einen Zusatz beigefügt "Die Wohnung ist energetisch(:-) nicht auf dem aktuellen Stand"? :confused: zählt so ein Zusatz?"
    Er ist nicht dumm..., und Du hast dann so gemietet.

  • Ich stelle die gleiche Frage wie Berny. Was wurde vereinbart, eine Miete von 360,- Euro plus Nebenkostenvorauszahlung mit jährlicher Abrechnung, oder eine Miete plus Nebenkostenpauschale.

    Da die Vereinbarung einer Pauschalmiete inclusive Heizung unwirksam ist, weil sie gegen die Heizkostenverordnung verstößt:

    Energieverbraucher Informationen zu Heizöl, Erdgas, Strom, Flüssiggas, Fernwärme, Erneuerbare, Energiesparen, Heizen, Bauen, Renovieren und Hausgeräten, Preisprotest und Energiepreise

    sollten Sie bitte den genauen Wortlaut ihrer Vereinbarung im Mietvertrag lesen.

  • Guten Morgen,

    danke erstmal für Eure Antworten!
    Ich habe mal nachgelesen ... es handelt sich um eine Nebenkosten-Vorauszahlung.
    Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen ... ist ja schon der Hammer, er macht mir den Vorschlag auf eine runde Summe, damit ich evtl. nicht nachzahlen muss obwohl er weiß, dass er gar keine Abrechnungen macht ... schon seit über 10 Jahren! :mad:
    Ich bin jetzt mal vorsichtshalber beim Mieterverein eingetreten .... ich habe irgendwie kein gutes Gefühl für die Zukunft.

    Hallo Berny,
    Du hast Recht ... so habe ich die Wohnung gemietet ... wie das so ist .. bei der Besichtigung fallen Dir oberflächliche Sachen auf, wenn Du drin wohnst kommen auch die anderen Sachen zum Vorschein.
    Der Vermieter hat schon seit Jahren immer Ärger mit dem Schornsteinfeger ... dann wird wieder ein bisschen herumgepfuscht und getrickst (meist von ihm selbst ... Bastler und Sammler) und dann tut das ganze wieder ... Zitat Vermieter "es ist kein Geld da für eine neue Anlage ... Hauptsache sie funktioniert einigermaßen an dem Tag an dem der Schornsteinfeger kommt".

    Ja und das mit dem Hausstrom ... keine Ahnung wie der das bezahlt ... auf jeden Fall kamen die Stadtwerke und haben den Strom abgeknipst und der nachdem der Vermieter 4 Tage später persönlich dorthin ist und 800.- Euro bezahlt hat kamen die wieder und haben uns wieder angeknipst! (Das war übrigens im Februar !!! Außentemperatur 8 Grad!)

    Viele Grüße aus dem verregneten Baden-Baden
    Antje

  • Hallo Antja,

    "es handelt sich um eine Nebenkosten-Vorauszahlung."
    Das ist schon mal gut. Und die Heiz- und Wasserkosten werden ja (wohl von einer Firma) sicherlich exakt berechnet werden. Die schriftliche nachvollziehbare Berechnung als Teil der jährlichen Nebenkostenabrechnung steht den Mietern zu.

    "obwohl er weiß, dass er gar keine Abrechnungen macht ... schon seit über 10 Jahren!"
    Das kannst Du leicht ändern, kostet 55 Cent.

    "Ich bin jetzt mal vorsichtshalber beim Mieterverein eingetreten"
    Ist kein Fehler.

    "Der Vermieter hat schon seit Jahren immer Ärger mit dem Schornsteinfeger ... dann wird wieder ein bisschen herumgepfuscht und getrickst (meist von ihm selbst ... Bastler und Sammler) und dann tut das ganze wieder"
    Wie gesagt, ich würde mal den Schorni kontaktieren.

    "Zitat Vermieter "es ist kein Geld da für eine neue Anlage"
    Ist für Dich kein Kriterium.

    "Ja und das mit dem Hausstrom ... keine Ahnung wie der das bezahlt ... auf jeden Fall kamen die Stadtwerke und haben den Strom abgeknipst und der nachdem der Vermieter 4 Tage später persönlich dorthin ist und 800.- Euro bezahlt hat kamen die wieder und haben uns wieder angeknipst! (Das war übrigens im Februar !!! Außentemperatur 8 Grad!)"
    Das dürfte eines Deiner Gesprächsthemen mit dem MV sein. Schreibe Dir besser vorher alle Themen auf.

    "Viele Grüße aus dem verregneten Baden-Baden
    Viele Grüsse aus dem sonnigen Köln... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!