Kündigung wegen Eigenbedarf und Rechtslage

  • Hallo. Mein Vermieter hat mir eine Eigenbedarfs Kündigung zu gesandt mit der Begründung dass, das er das aktuell von Ihm angemietet haus wiederum wegen einer Eigenbedarfskündigung verlassen muss. Der Grund bei Ihm(sein Aussage) das geplant ist das Haus zu verkaufen(von dessen Vermieter). Soweit ich weis ist die Ihm gestellte Kündigung mit der Begründung des Verkaufs(noch bisherige Eigentümer) nichtens. Meine frage ist ob damit auch die mir zu gesannte Kündigung vorgetäuscht ist.

    Auch mehrere Fragen konnt er nicht beantworten, wann geplant ist das Haus zu verkaufen. Weiterhin bietet er mehrfach am den Auszugstermin noch zu verschieben(nach hinten) .

    Ich hab die Vermutung das er mir die Kündigung gibt, damit der Eigentümer von dem anderen Haus keine sperrfrist bei dem möglichen neuen Eigentümer erzeugt. Damit wäre seine Kündigung and mich aus Eigenbedarf aus Verkaufsgründen seines Vermieter dann doch vorgetäuscht oder nicht? Wie soll ich jetzt vorgehen?

  • Wie soll ich jetzt vorgehen?

    Zeige die Kündigung einem Anwalt. Die Begründung ist der Kündigung muss bewertet werden. Und letztlich zählt für ein Gericht im Streitfall, was in dieser Kündigung drin steht, nicht was der Vermieter nebenbei für Aussagen getroffen hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!