Hallo, ich wohne in einem Mietshaus mit zwei Parteien in einer Single-Wohnung mit 45 Quadratmetern und soll für das Jahr 21-22 nun plötzlich 1500 € nachzahlen. Ich habe mich gewundert warum die Nebenkosten plötzlich so hoch geworden sind und es liegt alleine an den Heizkosten. Laut Abrechnung soll sich der Gasverbrauch mehr als verdreifacht haben im Gegensatz zu den Vorjahren.
Der Grund dafür ist wohl folgender. Mein Nachbar der über mir wohnt hatte in diesem Jahr enorme Probleme mit seiner Heizkörpern da diese nicht warm wurden. Er hat sich beim Vermieter beschwert und der hat jemanden her geschickt, welche ganz einfach die Heizanlage im Keller, ohne unser Wissen auf maximale Leistung eingestellt hat.
So wie es aussah lief die Heizung Tag und Nacht das ganze Jahr auf 90 Grad Vorlauftemperatur und der Gasverbrauch ist in die Höhe geschossen.
Dadurch wurden die Heizungen bei meinem Nachbar allerdings auch nicht wesentlich wärmer aber hin etwas und er hat
sich erstmal nicht weiter beschwert.
Nun ist die Frage, muss ich diese überhöhten Heizkosten bezahlen nur weil der Vermieter anstatt die Heizung richtig zu warten und in Gang zu bringen diese einfach auf maximale Leistung hat hochdrehen lassen?
Ich habe meinen Vermieter übrigens darauf angesprochen, er sagt ihm wäre das egal und er gibt nur die Kosten weiter die ihm entstanden sind.
Hat der Vermieter nicht fahrlässig gehandelt, als er durch sein Handeln den Gasverbrauch verdreifacht hat?