Hallo alle zusammen,
wie bereits im Titel geschrieben, verweigert mein Vermieter die Austellung der Heizkostenabrechnung und damit auch verbunden die Rückzahlung der Heizkosten.
Zu den Umständen: Ich wohne in einem Haus mit drei größeren WGs (7-9 Leute pro WG). Jede WG ist auf einer eigenen Etage und wir haben für unsere Zimmer einzelne Mietverträge. In den Verträgen ist geregelt, dass "der Mieter eine monatliche Vorauszahlung in Höhe von 25,00€ auf die Heizkosten zu bezahlen [hat]. Diese werden einmal jährlich abgerechnet. Des Weiteren zahlt der Mieter eine monatliche Betriebskostenpauschale von 45,00€."
Die Ablesung ist Ende Februar dieses Jahres erfolgt und bezieht sich auf das letzte Jahr, da der Abrechnungszeitraum einem Kalenderjahr entspricht. In den letzten Jahren haben wir immer Ende April die Abrechnung bekommen. Dieses Jahr kam keine und als wir Ende Mai nachfragten wurde uns gesagt, dass wir Mitte Juni damit rechnen können. Aber auch da kam keine. Als wir Ende Juli nochmal nachfragten hieß es, dass wir sie Anfang August bekommen sollen, was wieder nicht geschah. Als wir Ende September wieder nachfragten, sagte man uns auf einmal, dass die Heizkosten Pauschal behandelt werden und es deswegen keine Abrechnung und Rückzahlung geben wird.
Der Grund: In der Erdgeschosswohnung haben mehrere mit elektrischen Heizungen geheizt und den Stromverbrauch, in die Höhe getrieben, aber keine Heizkosten verursacht.
Ich bin jetzt der Meinung, dass mein Vermieter mich nicht einfach für die Fehler anderer bestrafen darf. Grob kalkuliert würde ich eine Rückzahlung von ca. 180€ bis 200€ bekommen, was für mich sehr viel Geld ist.
Was kann ich jetzt tun? Denn auf das Geld möchte ich nicht verzichten!
Schon mal danke für eure Hilfe und viele Grüße.