Beiträge von Mieter86

    Also ansich zum Vertrag..
    Dabei handelt es sich um ein Vorformuliertem Mietvertrag von Haus & Grund. Ausgabe 1989.

    Dieser schreibt vor, das der Mieter sich um die Wartung mit allem
    was dazu gehört zu kümmern hat.

    (Haus & Grund hat dies aber da durch BGH anders entschieden geändert, daher auch die mitteilung an mich, das es VM sache ist)

    Im Bezug des Wartungsvertrages steht im MV Folgendes:

    § 8 - Instandhaltung und Instandsetzung
    punkt 4 - Der Vermieter ist berechtigt, für sämtliche Geräte des Hauses
    einen einheitlichen Wartungsvertrag abzuschließen.

    Die Mieter zahlen die auf ihre Geräte entfallenden anteiligen Kosten
    aus dem Wartungsvertrag.

    Ihr Anteil beträgt 100 % der Gesamtkosten.

    So, und da im Mietvertrag keine MINDEST und MAX. Kosten enthalten sind
    kann der VM (daher hat ja auch Haus & Grund geschrieben) sich quasie
    alles an der "Backe" abschmieren, und er hat selbst dafür aufzukommen.

    Einen Wartungsvertrag gibt es laut VM nicht, und er hat auch
    nie einen Vertrag mit einer Wartungsfirma vereinbart.

    Wer ist jetzt nun im Recht..

    der VM (der im übrigen von mir verlangt, das ich ihm Jährlich den
    Wartungsbericht zukommen lassen soll, (worauf er sich aber laut Haus & Grund ebenfalls selbst zu kümmern hat))

    Was stimmt nun, die Aussage des VM...
    Die Info an mich, von Haus & Grund, da es ja die Aufgabe des VM
    ist, aufgrund einer BGH änderung vom 07.06.89 (Wartungsklauseln)

    Langsam weiss ich garnichts mehr....

    Hallo.

    Wir haben vom VM bzw. seinem RA eine Mieterhöhung aufgedrückt
    bekommen.

    Damit der RA des VM's dies errechnen konnte, hat der VM dem RA
    2 Mietverträge gegeben.

    1. Nov.85 - Nov.88 (Abgelaufen)
    2. Dez.89 - Nov.92 (Aktuell, und Autom. Unbefristeter Vertrag, da beidseitig nicht gekündigt)

    Sein 1. Mieterhöhungsbegehren (Errechnet aus dem abgelaufenen Mietvertrag)

    haben wir am 20.05.11 erhalten, per GV zustellung vis Post (mhh?)

    Zugestimmt wurde der Mieterhöuhung am 10.06.11 über dem Mieterverein.

    (Hierbei ging es auch über die NK)

    Die Miete ist also AB August.11 zu Zahlen. (Haben wir auch getan)

    Am 01.07.11 hat der RA des VM an den Mieterverein geschrieben
    das er für die Zahlung der NK nicht einverstanden ist.
    Er bezog sich fortan wieder um die 60 € je person.

    (Zuvor ALT 25 € die immer gezahlt wurden, seit der € umstellung)

    Am 13.07.11 hatte ich wieder nen Termin mit dem Mieterverein
    Um dem RA mitzuteilen, das der VM den nachweis erbringen soll
    wie sich das mit den 60 € zusammensetzt.
    Dem RA wurde auch mitgeteilt, das wenn der nachweis hierrüber nicht erbracht wird, wird weiterhin 25 € je person zahlen werden.

    Eine Antwort auf dieses Schreiben sowie Hinweis gab es nicht!

    Am 02.08.11 erhielt der Mieterverein ein Fax Datiert v. 30.07.11

    Hier Teilte der VM dem Mieterverein mit, das bei uns noch nie (innerhalb v. 20 jahren) eine erhöhung der Miete stattgefunden hat (Kann nicht sein, da ich auszüge gefunden habe, die ab einem bestimmten Datums eine erhöhung von 152 DM aufweisst).
    Er lies sich dann über die NK-Abrechnung aus, und behauptete das
    wir uns weigern würden, ihm die Nachzahlung zu leisten.
    Auch habe er Persöhnlich (unter Zeugen) die Abrechnung eingeworden. bis zu 4x will er das gemacht haben, es kam aber nichts an, oder wurde entwendet, weil brief entnommen wurde.

    Dann laberte er noch viel um den heissen brei wegen der gastherme etc. pp. aber das wars dann..

    Aber zwischenzeitlich gab es vielerlei "überschneidungen" von
    seitens des Mietervereins, meinem VM, und dessen RA.

    Hierzu sei nun gesagt, das Weder der VM, noch sein RA etwas zur Mieter (1. Mieterhöhungsbegehren) gesagt/geschrieben hat.

    So, und jetzt kommts.....

    Ein Schreiben, aufgesetzt am 12.07.11 eingeworfen durch den VM pers. am 20.07.11 - Kentnis des Schreibens 21.07.11

    2. Mieterhöhungsbegehren... Wie sie bereits wissen..... bla bla bla... das sein RA nen Fehler gemacht
    habe, und wir die Miete (umgerechnet des 2. Mietvertrages) soll
    nun zum 01.10.11 die summe des 2. mieterhöhungsbegehrens gezahlt werden.

    Und dann kam noch ein schreiben, genau das gleiche, aber diesmal per GV-Zustellung. Erhalten am 29.07.2011.

    Am 08.08.11 hat der Mietervervein die beiden Schreiben von uns erhalten, und hat dem VM mitgeteilt, das sein Weiteres Mieterhöhungsbegehren (erhöhungsbegehren) nach BGB verfrüht, und somit UNWIRKSAM ist.

    Danach war langeeeeeee zeit "Funkstille" unseres VM's sowie
    dessen RA. und wir dachten das wir nun entlich Ruhe haben, aber
    zu früh gefreut.....

    Wir bekamen schon wieder Post vom VM - Datiert vom 10.09.11 - Pers. eingeworfen am 14.09.11

    Er schreibt in dem Brief, "Mierückstand" in höhe von xx,xx € für den Monat Sept.

    Was mein VM wohl aber vergessen hat, das die Miete (Seit Jahren) zum Monatsende, also rückwirkender Monat beglichen wird.

    Überwiesen habe am 29.08.11 die Miete "August" (1. Mieterhöhungsbegehren)

    Wieso geht mein VM hier von Sept. aus, ider der zu bl... seine Kontoauszüge zu lesen?

    Am selben Tag des 14.09.11 Rief er mich an, um über die (für ihn) angeblichen Mietrückstände zu sprechen.

    Ich sagte ihm das er seine Papiere mal bitte durchlesen soll.
    Am Telefon hat er mich zur sau gemacht, mich angebrüllt worauf ich ihm das nochmal erklären wollte, doch er schrie weiter, und lies mich nicht zu wort kommen.

    Das ging ganze 5 Min. bis ich ihm dann mitteilte, das er uns
    in ruhe lassen soll (hierzu waren Zeugen anwesend, hatte auch lautsprecher an)
    und sagte ihm, das er sich an dem Mieterverein Wenden soll
    und wünschte ihm (da früher Abend) noch einen schönen Abend, und lag auf.

    Dies veranlasste ihm, nun am 20.09.11 - Pers. eingeworfen am 23.09.11 - einen Brief aufzusetzen, indem er sich über mein "freches" verhalten ausgelassen hat.
    Er hat mir auf dem Papier regelrecht die Worte verdreht.
    Gab u.a. an, er wollte mit mir ja einen Termin ausmachen wegen
    Installateur, aber weil der mich so runter gemacht hat, wurde nix draus.

    Er Schrieb weitr, wir würden ihm gegenüber die Mitarbeit verweigern...

    Pers. wären wir nicht zu Hause/Erreichbar und Telefonisch wäre
    es für ihn auch "unmöglich" uns nicht zu erreichen....

    Was ein Witz, und was war dann bitte der 14.09.11 ... hab ich mir das alles nur eingebildet oder was ?

    Joa, und als letzten absatz seines schreibens, gab er an, das er
    uns am 30.05.11 ein Schriftlichen Wiederuf des 1. Mieterhöhungbegehrens zukommen lassen hätte.

    1. Ich habe weder ein Schreiben bekommen, was dieses Datum aufweisst..
    2. Noch habe ich an diesem genannten Tag Post erhalten, und Später auch nicht.

    Aufgrund "unserer" Arbeitsverweigerung Ihm gegenüber (was nen witz) ist es ihm nicht möglich, einen Termin abzuklären wegen dem Installateur, und das dieser ja Anfahrt hätte, und LOHNGELD bekommt dieser ja auch noch... (was ein schlauberger)
    Da es für ihn keinen sinn mehr hat hier Aktiv zu werden, sollten wir Lösungsansätze seinem RA zukommen lassen.

    Ich bin wieder zum Mieterverein gegangen, und dort gab ich 2 Schreiben ab, da das eine Schreiben erneut per GV kam....

    Wir haben also dem RA einen Lösungsweg genannt!

    Aufschub für die Reparatur der Therme bis zum 22.okt.11
    Mit dem Hinweis, das wenn der Termin erneut frutlos vertreicht, wir Instandhaltungsklage bei gericht einleiten werden.

    Bis jetzt kam noch nichts!

    Aber Heute hat der VM meine Mutter angesprochen, wer ihm die Miete
    überweisst, sie sagte ihm, das ich das mache, da ich ja auch die Buchhaltung, und Haushaltskasse mache. (stimmt ja auch, nur das meine Mutter ihm das so ausführlich gesagt hat, hat mich verärgert)

    Er hat zu meiner Mutter gesagt, das er Wieder eine Miete erhalten habe, die wie schon für die (für ihn angebliche Sept. überweisung) einen Fehlbetrag, von xx.xx € ausweist.

    Langsam macht der sich lächerlich.

    Kann mir bitte jemand erklären, aufgrund des Oben genannten
    sachverhaltes, wer nun bitte recht hat ?

    Hallo ihr lieben.

    Bisher muss ich mich in sehr vielen Punkten mit meinem VM herumstreiten.

    In Bezug auf NK sagt mein Mietvertrag Folgendes:

    (MV v. Nov.85)

    - Grundsteuer
    - Mullabfuhrgebühren
    - Strassenreinigungsgebühren
    - Schornsteinfegergebühren (handschritftl. durch VM) > Reinigung des Haupkamins
    - Versicherungsbeträge
    - Beleuchtungskosten, Allgemeinstrom
    - Wasserversorgung und Entwässerung
    - Kosten für die Erstellung der Jahresabrechnung durch ein Fachunternehmen.. (Handschriftl. durch VM) > nach aufwand wird in Rechnung gestellt gesondert + ist in umlage enthalten.

    Hier wurde zur damaligen Zeit (da 2 Personen) 2x 40 ,- DM (80 ,- DM) zu Zahlen vereinbart.

    Zu jener zeit, V. Nov.85 - Nov.88 gab es KEINE Jahresabrechnung.

    Jetzt zum Neuen (damit besserer Vergleich möglich) Mietvertrag:

    Bestand: Dez.89 - Nov.92 (Vertrag wurde nicht gekündigt, ist inzwischen Autom. umgestellt, auf unbestimmte Zeit)

    - Grundsteuer
    - Müllabfuhrgebühren
    - Abwasser/Fäkaliengebühren
    - Straßenreinigungsgebühren
    - Schornsteinfegergebühren
    - Versicherungsbeträge
    - Beleuchtungskosten, Allgemeinstrom
    - Wasserversorgung und Entwässerung
    - Sonstige Vereinbahrungen:
    (Handschriftl. durch VM) > Jahresabrechnung nach aufwand wird
    in Rechnung gesondert gestellt von Fach... (rest ist nicht lesbar)

    Nebenkosten Zahnung: 50 DM ,- pp (4 pers.) 200 DM ,-

    Eine Jeweilige Jahresabrechnung, bekamen wir, bzw. meine Eltern nachwievor nicht.

    Meine Eltern, bzw. mein Vater hat für die Wohnung eigens einen Ordner
    angelegt, wo er alles was mit der Wohnung zu tun hat abgelegt hat.

    Nun habe ich ein altes Schreiben von 1999 gefunden, in dem
    mein Vater über den Mieterverein meinem VM bat, eine NK-Abrechnung
    für das Jahr 1998 zukommen zu lassen.

    Eine Sollche Abrechnung hat uns jedoch nie erreicht.

    Damals haben wir auch damit zu kämpfen gehabt, das uns laufend
    Post weggenommen worden ist, d.h. sie ist aus dem Briefkasten
    entwendet worden.

    Der Damalige Briefkasten war zu klein, man konnte Ohne schlüssel
    die Post entwenden.

    Mit unter haben wir geöffnete Post im Keller unter der Kellertreppe gefunden.

    Vor dem Haus gibt es eine Bushaltestelle, (Sie dient als Shuttleverkehr) an derer wir auch mehrmals
    Post von uns gefunden haben (auch geöffnet).

    Der VM hat erstmalig was wir nachweisen können eine Jahresabrechnung
    aus dem Jahr 2007 uns zukommen lassen. (Posteingang: Mitte Januar 2009)

    Diese Abrechnung haben meine Eltern damals nicht beglichen und
    haben dem VM drum gebeten, das ganze bitte Detailiert offen zu legen. (meine eltern haben das damals via Einschreiben & Rückschein gemacht, und diese hat er unterschrieben)
    also auch erhalten.

    Nun behauptete er (jetzt kürzlich) das dies alles nicht wahr wäre.

    Er hat über sein RA verlauten lassen, das wir (eher meine Eltern)
    sich weigern würdern, diese Abrechnung (hierzu war eine Safftige NACHZAHLUNG) zu begleichen.

    Die Nachzahlung beinhaltete lediglich eine Endsumme, jedoch keine
    Aufschlüsselung, zu was diese Nachzahlung zustande gekommen
    sind.

    Jahre Später, und nun auch noch aus dem Jahr 2010 haben wir noch
    immer keine auskünfte des Vermieters wegen den Positionen.

    Neuerdings (20.05.11) Forderte unser VM das wir nun 60 ,- € PP (120 ,- €) zu zahlen haben.

    Wir haben also erneut über dem Mieterverein schreiben lassen, das
    wir gerne einen NACHWEIS darüber hätten, in wieweit sich die 60 ,- €
    die wir Zahlen sollen rechtfertigen.

    Er gab nur den Grund an: "Sie wissen ja selbst, alles wird/wurde Teuer......"

    Das weiss ich, aber ich müsste hierzu dennoch Belege haben, da
    kann ja jeder daher kommen, und etwas Fordern, aber wie sieht
    das bitte mit dem Beweis aus?

    Wir haben vom VM (wie zu erwarten war) keinerlei auskunft bekommen.
    Der Mieterverein auch nicht.

    4x wurde mein VM angeschrieben, alles Fruchtlos.

    Jetzt mal die Frage an euch, als Mieter, sowie an euch als VM:

    Da der VM etwas "Fordert" - Hier mehr Geld - aber auf aufforderung seitens des Mieters (Vertreten durch den Mieterverein) aber keine Antwort gibt, oder er den Nachweis nicht
    erbringt, oder nicht erbringen kann, was würdet ihr hier tun ?

    Ich weiss dass dies ein langer Roman wurde, ich bitte dies auch zu entschuldigen.

    Aber um euch das (sachverhalt) verständlich rüber zu bringen
    musste ich "ausführlich" werden, mit allen Infos.

    Laut Mietvertrag soll ich die Therme Warten lassen.
    Es heisst aber auch, das der VM hierzu mit einer Firma einen
    Wartungs-Vertrag machen soll/darf, aber diesen gibt es nicht.

    Ich vertraue dem Mieterverein ja, aber die haben langsam die faxxen satt
    da sich der VM so quer stellt, weder Stellung dazu nimmt, noch sonnstiges
    unternimmt.

    Das Mietverhältnis ist seit Nov.85 - und durch neuen MV wieder seit Dez.89

    Ich habe zur Instanthaltung + Reperatur eine Anfrage
    samt Kopie meines Mietvertrages an Haus & Grund zukommen lassen.

    Hierzu sagt Haus & Grund

    Gemäß $ 535 BGB ist der VERmieter verpflichtet, das von ihm vermietete Objekt
    während der Dauer des Mietverhältnisses in ordnungs- und gebrauchsfähigem
    Zustand zu erhalten.

    Laut meinem MV gibt es zwar eine reperaturklausel, diese
    ist gleichfalls unwirksam.

    "Zwar ist die von der Rechtsprechung gefordete gegenständliche Begrenzung
    auf bestimmte Teile der Mietsache im Vertrag enthalten; der Bundesgerichtshof
    hat jedoch mit einer Entscheidung vom 07.06.89 festgelegt, dass die
    Instandsetzungsverpflichtung des Mieters zugleich eine kostenmäßige
    Begrenzung für die einzelne Reperatur
    und ferber eine Begrenzung für den Fall, das es im Laufe eines Jahres
    zu mehreren Reparaturen kommt, enthalten muss. - Daran fehlt es vorliegend.

    Ich habe mir einige Beispiel urteile mir durchgelesen und
    bei jedem 2.ten urteil ging es um Kosten die

    Min. 75 € Max. 140 € liegen müsste,(teilweise hab ich sogar was von 300 € gelesen) und so eine regelung
    (zu DM zeiten) gibt es nicht in meinem mietvertrag.

    Haus & Grund sagt, das es dabei bleibt, das der Vermieter verpflichtet
    ist notwendige reparaturen an der Gastherme auszuführen bzw. ausführen zu lassen.

    Und wenn dies trotz (Nachweisbarer) Mängelanzeige des Mieters nicht erfolgt (Reparatur) kann die Miete gemäß § 536 BGB in
    angemessener Höhe gemindert werden.

    H&G schreibt, das ich in ersatzvornahme gehen kann, und selbst einen
    Installateur beauftragen soll.

    So "Spekuliert" jetzt auch wohl (kann man nur mutmassen) mein VM
    weil dann wäre er fein raus aus der sache, und ICH bliebe
    auf den Kosten "Sitzen".

    Zwar könnte ich diese Kosten bei der nächsten Mietüberweisung einbehalten, aber das bringts auch nicht.

    -----------------------------------------

    Was soll man bitte sonnst noch tun ?
    Mein VM ist gegen alles beratungsResistent.

    Ich habe zwar den Mieterveran an meiner Seite, doch der macht
    es nicht mehr länger mit, und deswegen hat mein VM jetzt bis
    zum 22.okt 11 dies zu beseitigen.

    Ich bin schon vorab, durch den Mieterverein "gebeten" worden
    mich beim Grundbuchamt zu Informieren, ob der VM als einzigster
    Besitzer eingetragen wurde oder nicht.

    Den Auszug des Grundbuchamtes liegt dem Mieterverein auch vor.

    Ferne hat mich der MV gebeten, mich schonmal nach einem RA
    umzusehen, der in Sachen "Mietrecht" Spezialisiert ist da
    es unmöglich ist, mit dem VM bzw. dessen RA zu sprechen.

    Somit warten wir ab, schauen was kommt, und wenn bis zum 22.okt nichts
    geschieht (Davon geht der Mieterverein aus, und ich selbst auch)
    dann werden wir Instandhaltungsklage gegen dem VM einreichen.

    .........................................................

    War das bei euch auch so, das man soweit gehen muss ?
    Ich hätte mir schon längst einen Installteur kommen lassen, aber
    hinterher fällt der Boomerrang wieder auf mich zurück da ich dem
    VM seine aufgaben abgenommen habe, und das nun selbst an der Backe
    kleben habe.

    Der Mieterverein, sowie einige bekannte von mir, die auch Vermieten haben
    alle zu mir gesagt, ich soll von mir aus keinen Installateur
    hinzuziehen, sondern das ist Aufgabe des VM.

    Und wenn er sich nicht drum kümmert, dann muss mal halt
    wege suchen, und wenns sein muss vor Gericht.

    Ich bin verzweifelt hoch 10.

    Kein Warmes wasser...

    Um zu Duschen muss man jedesmal n Wasserkessel aufsetzen, um
    sich so einigermassen
    Waschen zu können, ich finde das ist eine Zumutung, und die
    geht zu weit!

    Hallo.

    Seit Mai 2011 bin ich dabei, mich mit meinem VM herumzustressen da die
    Gasetagenheizung bzw. Warmwassertherme (Kopplung mit Heizung) deffekt
    ist. Ich hab es Schriftlich (einwurfeinschreiben) ihm mitgeteilt.

    Kurzer hand Später, kam von ihm ein Schreiben, zurück, das ihm zu
    Ohren gekommen sei, das die GEH Deffekt sei.

    Mein VM begründet dies, durch Fette, und sonnstige Abdunstungen
    die durch das Kochen in der Küche aufgetreten sein sollen.

    Er hat mitgeteilt, das wenn die Therme Kaputt sei, und sie
    ausgetauscht werden müsse, eine Neue Therme um die 5800 € kommen
    würde, EXclusive Instaallateurkosten.

    FRAGE: Kann der VM diese Kosten (Neueinbau, da ale Therme Deff.) mit allen Kosten (Installateur) auf uns umlegen ?

    Vom Mieterverein wurde er auch mehrmals angeschrieben, mit Fristsetzungen
    und allem was man machen kann, doch der VM hat jeden Termin
    verstreichen lassen, oder versucht alles von sich abzuwenden/abzuweisen
    und will das wir uns selbst darum kümmern sollen.

    Nun sind einige Monate vergangen, und der VM hat sich noch immer
    nicht um die Therme gekümmert.

    Der Mieterverein ist es jetzt auch leid ihn ständig anschreiben
    zu müssen, und hat ihn nun bis zum 22.okt letztmalig die
    zeit gegeben, sich um die angelegenheit
    zu kümmern.

    Kommt er dem wieder nicht nach, dann wird ohne ankündigung
    bei Gericht "Instandhaltungsklage" eingereicht.

    Frage: In wieweit meint ihr, kann das "fruchten" um dem VM
    klar werden zu lassen, das er die Therme reparieren soll ?

    Ein vernünftiges reden mit dem VM bringt nichts, ohne das man
    von ihm ohne gründe angeschnautzt wird und sich üble beschimpfungen
    und sonnstigen reinziehen muss.

    Wir haben ja schon Oktoer, d.h. Heizperiode hat begonnen.
    In der Wohnung merkt man es so langsam, das die Temperaturen
    so langsam unter 20°c kommen.

    Aber selbst das kann man dem VM unter die Nase halten, ihm isses EGAL.

    In einem schreiben gab er verständlich (für uns, als auch dem Mieterverein) zu, das er "unfähig" ist sich
    um einen Installateur zu kümmern.

    Zitat:

    Der Installateur nimmt Anfahrtskosten und Stundenlohn.

    Zitatende..

    Weiter schrieb er, das es angeblich für ihn unmöglich sei, mit uns einen
    Termin abzusprechen, da wir angeblich Persöhnlich, noch Telefonisch
    nicht erreichbar gewesen sein sollen.

    Grundsätzlich ist hier immer jemand zuhause, das hier jemand angekommen ist
    und geklingelt hätte, für ein gespräch bzw./geschweige denn der VM
    kann ich mit einem klaren NEIN beantworten.

    Telefonisch hat er Pers. mit mir gesprochen am 15.09.11
    Jedoch kam hier nicht ein einziges Wort der Terminabsprache
    zu wort, sondern angebliche mietrückstände (Anderes Thema)

    Hier kam es, das er mich angeschrien hat, und so laut wurde
    das es für mich nicht mehr zumutbar gewesen ist, mit ihm weiter zu sprechen.

    Ich sagte ihm, er soll sich an den Mieterverein wenden, und
    Wünschte ihm einen Schönen abend, und legte anschliessend auf.

    In seinem Schreiben an mich (hab ich mir schon gedacht, und nein,
    wie zu erwarten war natürlich völlig am Mieterverein aussen vor)

    Hier dreht er einem im Wahrsten sinne des Wortes die Worte auf dem "Papier" herum.

    Ich weiss nicht was ich machen soll ?

    Der Mieterverein riet mir von Mietminderung ab, da ich mich
    Angreifbar mache, was ich ja nicht möchte.

    Hallo zusammen.

    Ich bin Neu hier im Forum, und hoffe das mir jemand bei dem im
    Thread (Titel) genanten Problem weiterhelfen kann.

    Ich bitte vorab um entschuldigung, aber um die sache besser zu verstehen
    muss ich etwas weit ausholen, und alle Details aufzählen.

    -----------------------------------------------------------------

    Ich wohne in einem Altbau das etwa BJ 1908 ist.
    Jede Wohnung hat eine Gasetagenheizung, die die jeweilige
    Wohnung mit Warm Wasser + Heizung versorgt. Und bei mir ist die Therme
    Kaputt, ich hab es Ordnungsgemäs meinem Vermieter gemeldet.

    Dieser Schrieb mir eine Mitteilung, das es ja nicht sein könne das
    die Therme (er bezeichnet sie als Nagelneu) Kaputt sei, und sagt
    ich wäre meinen Pflichten nicht nachgekommen, um die Therme "Fachmännisch"
    Warten zu lassen. Er behauptet immer zu, ich müsste ihm Nachweise
    zu der Wartung zukommen lassen.

    Im April kam der Schorni vorbei, und wollte wie üblich die Therme
    checken wie jedes Jahr, aber die Therme Zündete nicht.
    Somit musste der Schorni unverrichteter dinge wieder alles einpacken.

    Ich hab ihn gefragt, ob er evtl. so nett wäre, und ein Tiket ausstellen
    könnte, damit ich ggf. etwas in der Hand habe, damit mein VM nicht
    behaupten kann, das ich den Schorni nicht kommen lassen habe, bzw.
    das ich mit dem Tiket zeigen kann, das die Therme nicht geprüft werden
    kann. Das Tiket bekam ich nicht, ich bekam als Antwort vom Schorni darauf
    die Info, das er das selbst an den VM mitteilen wird.

    So kam es dann auch, er hat meinem VM Posttalisch Informiert das die
    Therme Kaputt sei, und sie Schnellstens Repariert werden soll.

    Ich habe ja weiter oben geschrieben, das mein VM über die Therme behauptet
    das sie Nagelneu wäre.

    Vailant - BJ 94 ... ist irgendwo damals beim VM 2000 gut eingelagert
    gewesen, (behauptet er jedenfalls) und 2004 wurde die Therme bei mir
    eingebaut. Sie hat ihren Dienst ab dort an (Einbau bei mir) gut verrichtet.
    Jedoch aufgrund der nicht ausgeführten "Wartung" und dazu kommt, das
    die Therme von Natur aus "versifft" (Kalkablagerungen) ist, sind
    viele elemente Kaputt gegangen.

    Ich habe mehrfach aus dem bekantenkreis jemanden da gehabt, die sich
    die Therme angeschaut haben, und mir einer nach dem anderen gesagt
    hat das sie das "ding" nicht mal anfassen würden, da einige teile
    wohl nur noch durch die "Verkalkung" zusammen gehalten werden.

    Der Installateur der vom VM geschickt wurde, hat sich die Therme auch
    angeschaut, und kam ebenfalls zum entschluss, die Therme ist hin.
    Reperatur unmöglich (da zu kostenintensiv) er empfehlt den Einbau
    einer Neuen (Wirklich Neuen) Therme die dem Heutigem Stand der Technik
    sowie Ökologisch ist bei der unterhaltung.

    Seither versucht sich mein VM immer mehr davon zu drücken die Therme
    zu Reparieren, bzw. komplett zu ersetzen.

    Er "pocht" noch immer das ICH mich um die Wartung zu kümmern habe
    und da die Therme kaputt ist, verlangt er von mir das ich die Kosten
    voll zu tragen habe, mit Anshaffung der Therme (angeblich 5000 €) + Installateur kosten.

    Er verweist auf den Mietvertrag, in bezug auf Wartug.

    In dem Mietvertrag 1989 von Haus und Grund steht Folgendes:

    Ich muss dazu sagen, einen Wartungsvertrag scheint es nicht zu geben
    denn der VM kann diesen nichtmal aufweisen, und auf verlangen zur klärung
    über den Mieterverein nicht vorlegen.

    Dazu muss ich ausserdem noch hinzufügen das es keine Grenzen gibt, für
    Reperaturen, weder als Mindestwert, noch als Maximal wert.

    Ich habe mich, obwohl ich über den Mieterverein Vertreten werde
    über einen Bekanten eine Anfrage gestartet (Er ist selbst VM und mitglied bei Haus & Grund)
    und haben denen dort meinen Mietvertrag, plus ein paar Fragen zukommen lassen.

    Als Antwort bekam ich das hier, in Bezug auf meine hinzugefügten Infos:

    Mein VM weigert sich seither, und behauptet über seinen (erst später hinzugezogenen RA) das
    dies nicht wahr sei, und man sich an den Mietvertrag zu halten habe.

    Was ist denn jetzt richtig ?

    Ich habe seit April weder Heiss Wasser, noch da es ab und an recht Kalte Nächte hat
    das ich nichtmal "Heizen" kann.

    Was für Tipps habt ihr da für mich ?

    Ich weiss, es ist ser Detailiert, ich danke aber schonmal jetzt um zahlreiche Antworten.

    Der VM hat über den Mieterverein 3x Termine mitgeteilt bekommen um sich um die Therme zu kümmern
    und in allen fällen hat der VM die Termine verstreichen lassen.

    Der Mieterverein hat ihm jetzt die allerletzte Frist für Mitte Okt. angesetzt, und wenn er da auch nicht
    etwas macht, wird uns nichts anderes übrig bleiben, als Miete mindern
    sowie klageweg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!