Beiträge von mcr84

    Hallo liebe Community,

    wir erhielten vom Vermieter eine Eigenbedarfskündigung, die uns als Familie mit zwei Kindern sehr hart getroffen hat.

    Ein neues Zuhause ist glücklicherweise gefunden und der Umzug hat letztes Wochenende stattgefunden.

    Nun geht es um die Schönheitsreparaturen in der alten Doppelhaushälfte, die wir 6 Jahre bewohnten. Das wir zwei blau gestrichene Wände und eine graue Wand wieder weiß streichen steht für uns nicht zur Debatte. Auch sonstige Dübellöcher oder "Ditscher" durch Möbel möchten wir natürlich wieder in annehmbaren Zustand herrichten.

    Vielmehr geht es darum, dass wir große Setzrisse an fast allen Wänden und teilweise an Decken haben (war ein Neubau). Zusätzlich gab es im Erdgeschoss zwei Wände an denen von außen Feuchtigkeit eingedrungen war. Dort fiel daraufhin der Putz von der Wand. Der Vermieter hat die Ursache damals beseitigt. Letzte Woche kamen Maler ins Haus, welche die Setzrisse und die Abplatzungen an den einst feuchten Wänden neu verputzt haben. Der Vermieter verlangt nun, dass wir komplett alles neu streichen, da wir die Wohnung damals frisch renoviert übernommen haben.

    Der Aufwand hat sich durch die Putzarbeiten natürlich deutlich erhöht, da diese über Wände und Decken hinweg gehen, die wir sonst nur "hübsch" gemacht hätten oder teilweise gar nicht frisch gestrichen hätten.

    Ferner teilte mir der Vermieter mit, dass dies selbstverständlich nur eine Malerfirma in seinen Qualitätsvorstellung streichen könnte.

    Für uns war die Kündigung schlimm genug, muss ich jetzt tatsächlich auch noch seine Haushälfte wieder komplett neu renovieren?

    Ich bin über jeden Rat dankbar,

    ich kann nicht schlafen, denn ich habe heute Abend noch etwas erfahren, dass mir das Ganze wie ein Albtraum vorkommen lässt:

    Die Maler, welche die Setzrisse verputzen wollten, haben von uns einen Schlüssel für unsere fast leere Wohnung bekommen, um dort tätig zu werden. Es hingen von mir noch drei Instrumente (Gitarren) an der Wand, die an dafür vorgesehenen Halterungen angebracht waren. Diese wurden nun ohne unser Wissen demontiert und die Dübellöcher verputzt. Setzrisse waren in der Nähe meiner Halterungen keine. Die Gitarren fand ich liegend auf der Arbeitsfläche der Küche wieder. Bis Ende des Monats zahlen wir noch ganz normal Miete. Darf man dann einfach schon unsere Inneneinrichtung abbauen? Es fühlt sich alles sehr merkwürdig an.

    Liebe Grüße,

    Marvin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!