Beiträge von katha7486

    Hallo,

    ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen und ich bedanke mich schon mal im Vorraus für alle Unterstützung.

    Ich wohne seit mittlerweile vier Jahren in meiner Wohnung. Vor zwei Jahren hatte ich eine andere Wohnung in Aussicht und hatte deshalb meine jetzige Wohnung ordnungsgemäß schriftlich bei meinem Vermieter gekündigt was dieser auch akzeptiert hatte. Leider hatte sich der Plan mit der neuen Wohnung zerschlagen, weshalb ich in meiner jetzigen Wohnung bleiben wollte und dies auch mündlich meinem Vermieter mitteilte. Dieser war ganz froh, da er ja dann keinen Stress mit Nachmietersuche hatte und so lief unser Mietvertrag einfach weiter und ich überwies auch automatisch weiterhin die Miete.

    Nun zum heutigen Tag: Mein Vermieter möchte meine Miete erhöhen. Nachdem ich den Mietspiegel meiner Stadt zu Rate gezogen habe, hab ich herausgefunden, dass ich bereits jetzt mehr als die ortsübliche Vergleichsmiete +10% zahle, eine weitere Erhöhung also rechtlich nicht zulässig ist. Mein Vermieter begründet die Erhöhung mit dem Mietspiegel eines Immobilienportals, ich benutze aber den offiziellen Mitspiegel der Stadtverwaltung (es handelt sich um Berlin). Meiner Meinung nach bin ich ja damit auf der sicheren Seite.

    Mein Vermieter "droht" mir jetzt allerdings damit, die vor zwei Jahren von mir ausgesprochene Kündigung anzunehmen und mir zu kündigen, wenn ich der Mieterhöhung nicht zustimme. Kann er dies durchsetzen? Für mich war diese Kündigung absolut nichtig, da mündlich anders vereinbart und ich auch weiterhin immer die Miete bezahlt habe.

    Vielen vielen Dank schon einmal für alle hilfreichen Tips.

    Liebe Grüße

    Katharina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!