Beiträge von vivid

    Da hast du aber leider nicht ganz recht.....
    Weder wir noch der Vermieter wusste von diesem Problem, die Heitzung bzw. die Therme ist hier schon seid 10 Jahren in der Wohnung.
    Allerdings gibt es seid dieser Zeit auch einen Anschluss für eine Dunstabzugshaube inkl Kamin.
    Wenn ich als Mieter einen Anschluss vorfinde und ich nicht exprizit darauf hingewiesen werde das dieser nicht benutzt werden darf...benutze ich diesen.
    Oder wozu sollte das Loch in der Küchenwand sonst gut sein?

    ich habe kein problem meine Haube auf Umluft umzubauen, mir geht es viel mehr darum das unsere Vermieter von tuten und blasen keine Ahnung hat und wir als Mieter das nun ausbaden sollen........

    Jeder der die Gesichte life mit erlebt schlägt die Hände über dem Kopf zusammen.......

    Um unser Schimmelproblem zu bekämpfen...kam irgendein Pole und klebte eine styrodurplatte an die Decke und hat diese verputzt......
    Ich bin zwar kein Schimmelexperte.......aber nach 2 Wochen kam der Schimmel an den Ecken der Ausenwand und an der styrodurplatte wieder durch...........
    Nun war der gleiche Vogel wieder hier und erklärte mir das man dann die Fassade dämmen müsste und er dies dem Vermieter mitteilen würde.............
    Ja und das kostet ja mal nicht eben 100€.........und seit her ist funkstille...........
    und genau das nervt mich, sobald es Probleme gibt die nichtmal eben irgendein möchtegern Handwerke löse kann wird es versucht auf uns abzuwälzen


    Ja, wer denn sonst? Es ist deine Abzugshaube, deshalb bist du für den einwandfreien Betrieb verantwortlich, nicht dein Vermieter. Dein Vermieter hat sicherlich nichts davon gewusst, dass eine Abzugshaube diese Probleme verursachen kann.

    Diesen Satz solltest du aber nur ganz leise unter der Bettdecke aussprechen, denn der ist falsch. Die Therme hat doch funktioniert und abgeschaltet. Hätte sie es nicht gemacht, lägt ihr schon 3 Meter unter der Erde.

    Hallo zusammen und danke schonmal vor ab für die netten Tips,

    also die Heitzung ist von Vailant wie bereits gesagt und laut Vailant viel zu überdimensioniert für unseren Wohnraum.
    Die Heitzung ist bei uns im Flur in einer extra Kammer eingebaut die mit einer Tür verschlossen ist, in dieser Tür sind extra 2 Lüftungsgitter das die Therme die Luft aus dem Wohnraum ziehen kann zum arbeiten.

    Die Küche ist eine Durchgangsküche d.h. Flur/Wohnzimmer/küche hängen zusammen, im Wohnzimmer gibt es 3 Grosse Doppelfenster.
    Die Dunstabzugashaube ist von mir mit eigenem Kanal in richtung Dach, sprich kamin, allerdings war dieser Anschluss ja schon vorhanden bei einzug.

    Mich stört nur eine Sache....wir wohnen hier seid fast 2 Jahren....und seid 10 Monaten mit meiner kleinen Tochter und seid dieser Zeit strömten hier Abgase der Heitzung in den Wohnraum und niemand wusste darüber bescheid.....Wenn ich als Vermieter doch so eine Heitzanlage verbauen lasse und zusätzlich den Anschluss für einen Dunstabzug den Mietern bereitstelle bin ich doch dazu verpflichtet diese mit solch einer Fensterschutzschaltung oder ähnlichem zu versehen.......oder wenigstens dem Mieter darüber zu informieren.
    Hier wurde ja mit unserem Leben einfach so gespielt, ob wissentlich oder nicht........

    Und nun tut unser Vermieter so als ob WIR dafür verantwortlich wären und WIR das ganze beheben lassen müssten.

    Hallo zusammen,

    und zwar es geht um folgendes, ich bewohne mit meiner Frau und meiner 10 Monate alten Tochter eine 75qm Mietwohnung.
    Seid einzug vor ca. 1,5 Jahren gab es da Problem das die Heitzung immer aus ging und es nach Gas stank.
    Nun war der Heitzungsbauer gefühlte 1000 mal hier, es wurden Pumpen etc. pp getausch...... nichts hat geholfen.
    Jetzt wurde die Firma Vailant beauftragt um sich mit diesem Problem auseinander zu setzten, die Firma Vailant hat auch gleich
    das Problem entdeckt. Der Dunstabzug bildet einen Unterdruck und aus diesem Grund strömen die Abgase der Heitzung in den Wohnraum
    diese schaltet dann wiederum aus Sicherheitsgründen auf Fehler.
    Nun war die Aussage der Firma Vailant das sich darum der Heitzungsbauer und der Schornsteinfeger kümmern müssen um das Problem aus der Welt zu schaffen.
    Jetzt steht heute meine Vermieterin vor meiner Tür, erzählt mir das sie doch jetzt schon 700€ an die Heitzungbauer gezahlt hätte, und das ganze nun mein problem seih.
    Ich sollte mich darum kümmern und eine Firma beauftragen und bezahlen die das ganze problem löst?!
    Jetzt stellt sich mir die Frag...wieso ich?
    Hier ist ein Anschluss für eine Dunstabzugshaube und es ist eine Handelsübliche (sprich keine übergrösse oder besonders starke)
    Wir wohnen hier nun fast 2 Jahre wussten von der Gefahr der Abgase dieser Heitzung in Verbindung mit einem Dunstabzug nichts.....
    und wir wurden darüber auch nicht informiert. Der Vermieter wusste es selbst nicht.
    Jetzt sollen wir dafür aufkommen.
    Ich sagte ja selbst von Mir aus, das ich die Dunstabzugshaube ausbaue.....Aber das ist dem Vermieter nicht genug, er möchte das es eine
    eine Firma sich darum Kümmert und einen Schutzschalter einbaut.
    So langsam komme ich mir auf gut Deutsch echt verarscht vor, der Schimmel in unserem Schlafzimmer juckt unsern Vermieter garnicht mehr...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!