Rohrwärme

  • Hallo.

    Leider habe ich mit der Suchfunktion, nicht die entsprechende Antwort gefunden.

    Ich habe eine Frage zur Abrechnung der Rohrwärme.

    Grundsätzlich sehe ich ein, für den Vorteil der warmen Rohre zu zahlen. Was mich enorm stört ist die Tatsache, dass die Rohre bis Ende Mai und bereits Mitte August wieder "losbollern". Das ist ein Kostenfaktor den ich nicht beeinflussen kann und so auch nicht möchte.

    Meine Fenster und Balkontür sind daueroffen, weil diese Wärme unerträglich ist. (Jetzt nicht mehr, aber bis vor 14 Tagen definitiv.)

    Habe ich die Möglichkeit, dagegen etwas zu unternehmen? Mir graut es jetzt schon vor der Abrechnung.

    Danke im Voraus.

  • Zitat

    Habe ich die Möglichkeit, dagegen etwas zu unternehmen?

    Nein, natürlich nicht. Du kannst aber wärmegedämmte Schutzhüllen für die Rohre häkeln, da wird dich niemand von abhalten.

    Du solltest aber bei der Abrechnung der Heizkosten darauf achten, dass hier eine Aufteilung 50/50 (Verbrauch/Wohnfläche) vorgenommen wird.

  • Vielen Dank bis hierher. :)

    Berny: Nein. Die Zähler sind an den Heizkörpern. Die Rohrwärme wird auf die Wohnungsgröße umgelegt. Die Rohre sind so lang, wie die Wohnung hoch ist (2,53 m) und dann eben noch vom Strang zum Heizkörper hin. 2x50cm.

    Aber wie schon gesagt, die Kosten als solche sind ja okay. Ich muss ja nun mal weniger aufdrehen. Mich stört nur die Zeit. Bei 26 Grad Außentemperatur dreht kein Mensch die Heizung auf. Eigentlich...

    Mainschwimmer: Du meinst ähnlich dieser gehäkelten Baumanzüge oder neuerdings auch gegen frierende Laternen gefertigte Mäntel? Oh je...

    Ich habe mir mal die letzte Abrechnung angesehen. Leider keinen Hinweis auf 50/50 gefunden. Da steht nur was von Ablesewert alt und neu und Umrechnungsfaktor. Je Heizkörper und ZU für die Rohre.

    Grüße

  • Vielen Dank bis hierher. :)
    Ich habe mir mal die letzte Abrechnung angesehen. Leider keinen Hinweis auf 50/50 gefunden.

    Das kann und darf nicht sein, denn bei jeder ordnungsgemäßer Heizkostenabrechnung muss eine Aufteilung nach Wohnfläche in m² und Verbrauch angegeben sein.

  • Und was soll bitteschön dieser Beitrag von dir? Eröffne einen neuen Thread mit deiner Frage/deinem Anliegen und versuche nicht als Trittbrettfahrer auf einen 2 Jahre alten Thread aufzuspringen.


    ... und ein Gruss wäre auch nicht verkehrt...:o

  • B:47,
    ich möchte hiermit mir die Unterstellung als Trittbrettfahrer verbeten.


    Quatsch, natürlich bist du ein Trittbrettfahrer, weil du immer noch nicht einen eigenen Thread begonnen hast. Trittbrettfahrer sind nämlich die, die nicht auf den Eingangsthread antworten, sondern ihr eigenes Anliegen vorbringen.

  • B:47,
    ich möchte hiermit ...

    Warum gibt es keine richtige Auskunft darüber?


    Zu oben: Das "B:47" suggeriert, dass Du Dich selbst meinst, könnte also als Anrede gewertet werden.
    Zu unten: Wenn Du einen eigenen Thread beginnen würdest, könnten hierauf auch Antworten kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!