Guten Morgen,
als wir unsere neue Wohnung bei einem Besichtigungstermin anschauten, und diese uns sogar als "Komfort-Wohnung" angepriesen wurde, schien noch alles in Ordung.
Das ist nun gut 2 Monate her.
Jetzt stehen wir vor dem Dilemma.
Die beiden Vormieter riefen uns vor paar Tagen an, da sie uns ihren Geschirrspüler verkaufen wollten. Wir übernehmen nun den Geschirrspüler und im Gegenzug streichen wir und nicht der Vormieter einige Zimmer (ob das ein gutes Geschäft war, sei dahingestellt).
So, als wir aber nun in der WHG waren, wegen diesem Geschäft, sind uns einige Mängel aufgefallen, die wir gleich zur Sprache brachten. Das war:
a) Waschbecken im Bad kaputt
b) Wasserschaden im Wohnzimmer
Diese beiden Schäden werden nun auch behoben, denn das haben wir sofort mit der Verwaltung/dem Eigentümer abgeklärt.
So. Weiter gehts.
Die WHG ist jetzt leer und gestern hat mein Partner inoffiziell einen Schlüssel bekommen, damit wir vor dem Einzug fleißig alle Räume streichen können. Dazu nimmt sich mein Partner extra Urlaub etc.
Als ich gestern dann nach Feierabend in die neue WHG kam, war ich regelrecht erschrocken.
Hier vielleicht eine kleine Übersicht von den Mängeln/Schäden, die zuvor nicht aufgefallen waren:
- Die Fugen an der Badewanne müssen erneuert werden (undicht + dreckig)
- Die Fugen in der Küche zwischen Wand und Boden sind extrem dreckig und z.T. auch porös
- Der Backofen ist so dermaßen dreckig und unhygienisch, dass er nach Empfinden eines Jeden unbrauchbar ist!!!! (das muss man gesehen haben)
- Genauso ist auch die Dunstabzugshaube (gleichzustellen mit dem Backofen)
-Der Einbaukühlschrank - im unteren Bereich, dort wo die Lüftungsschlitze sitzen, extrem schmieri und dreckig. Zudem die Gummiabdichtungen kaputt vom Kühlschrank.
- Alles versifft, schmierig, unhygienisch und dreckig.
- Die Hängeschränke in der Küche sind an den Ecken so abgenutzt, dass man das nackte Holz sehen kann
- Fast alle Türen in der Wohnung sind kaputt:
Im unteren Bereich der Türen ist extrem der Lack abgeblättert.
Bei allen Türen geht an der Seite der Dekor ab.
alle Türen sind sooo gelb, fleckig und schmierig, dass sie
schon hellbraun sind und im allerweitestens Sinne nicht
mehr weiß.
- Auch viele (oder fast alle) Türzargen in der WHG haben
Einkerbungen
- steckdosen sind rausgebrochen (dieses Plastik)
- Es gibt eine Abstellkammer, in der ein teppich liegt - der ist auch extrem versifft..
Ich weiß Momentan nicht, wo mir der Kopf steht.
denn bis vor paar Tagen dachten wir, dass nichts getan werden müsste.
und nun stellt sich uns die Frage, wer für was verantwortlich ist und wer was beheben muss?
Der Makler sagte uns, wir sollen dem Vormieter eine Frist setzen, Mängel und Schäden zu beheben.
Das blöde an der ganzen Geschichte, es gab wohl niemals eine Vorabnahme von einem Zuständigen (HAusmeister?), es ist also auch nix protokolliert.
Die offizielle Übergabe soll am kommenden Freitag stattfinden.
Jetzt haben wir uns die Nr. vom Hausmeister geben lassen und hoffen, dass er uns das eben protokolliert. Dass es festgehalen wird und wir hoffen, dass nicht wir alles selbst machen müssen..
Wer kennt sich damit aus und weiß, was für Rechte wir als Nachmieter haben.. ? Wo hört der Spaß auf, was muss der Vormieter beheben, was ggf der Eigentümer? Oder müssen wir für die Schäden bzw. extreme Mängel aufkommen?
Ich habe hier nicht erwähnt, dass die Küchenschränke alle (!!!) versift, fettig und schmierig sind..
Was tun?
Viele Grüße
Lavazza