Feuchte Wand durch defektes Anbaudach

  • Hallo liebe Forums-Gemeinde,

    kurz zu meiner Wohnsituation:
    Ich wohne zusammen mit zwei Mitbewohnern in einem Haus.
    An meinem Zimmer und der gemeinsam gunutzen Küche angrenzend, gibt es einen unbewohnten Anbau, bei welchem das Dach offensichtlich defekt ist. Das Dach ist mit einer großen Plastikplane überspannt.

    Problem:
    Es zeichnen sich sowohl bei mir im Zimmer, als noch viel stärker in der Küche deutliche Wasserflecken an den Wänden zum Anbau hin ab. Diese waren schon im Sommer leicht zu sehen, seit den letzten regenreichen Tagen haben sie sich aber stark vergrößert.

    Ncoh stören mich die Flecken nicht stark (auch wenn sie in der Küche langsam schon wirklich massiv sind), allerdings wird sich hier ja mit sicherheit bald Schimmel bilden. Auch um die Statik bin ich etwas besorgt bei durchfeuchteten Wänden!?

    Den Vermieter habe ich schon im Sommer bei den ersten Anzeichen darauf angesprochen, dieser meinte die Handwerker seien schon lang beauftragt worden, haben ihn aber sitzen lassen. Das glaube ich nicht wirklich und nach Aussage meiner Mitbewohner war das letztes Jahr schon das gleiche Argument...

    Da mir die Wohnung gut gefällt und sie zu einem guten Preis vermietet wird, ist nun die Frage wie ich weiter vorgehen kann/soll? Was kann ich selber machen? Wie soll ich mit dem Vermieter umgehen?


    Zusatzinfos:
    - Jeder Mieter hat einen eigenen Mietvertrag mit dem Vermieter. Gezahlt wird ein Pauschalbetrag mit dem alle Nebenkosten abgedeckt sind, vergleichsweise sehr günstig für die Gegend.
    - Im Sommer wohnte jemand für kurze Zeit im Anbau, ist dann aber wegem massiven Schimmel- und Wasserflecken an der Decke schnell wieder ausgezogen (--> Defektes Dach). Vermieter hat jedeglich darauf reagiert in dem er die Decke neu gestrichen hat.

    Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
    Viele Grüße

  • Hallo Seppi,

    "Es zeichnen sich sowohl bei mir im Zimmer, als noch viel stärker in der Küche deutliche Wasserflecken an den Wänden zum Anbau hin ab. Diese waren schon im Sommer leicht zu sehen
    Den Vermieter habe ich schon im Sommer bei den ersten Anzeichen darauf angesprochen,"
    So weit so schlecht...

    "dieser meinte die Handwerker seien schon lang beauftragt worden, haben ihn aber sitzen lassen. Das glaube ich nicht wirklich und nach Aussage meiner Mitbewohner war das letztes Jahr schon das gleiche Argument..."
    Ist der VM etwa blank?

    "wie ich weiter vorgehen kann/soll?"
    Ich würde mit den Mitmietern dem VM per Einwurfeinschreiben die Mängel rügen und ihn mit Verweis auf § 535 BGB auffordern, diese zeitnah zu beheben. Ferner, seit wann ihm der Zustand bekannt ist und er doch m.E. sicherlich Interesse am Erhalt der Bausubstanz haben dürfte.
    Dann bliebe die Antwort mal abzuwarten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!