Guten Tag,
meine Lebensgefährtin und ich haben letzte Woche einen Mietvertrag für eine Doppelhaushälfte unterschrieben. Die Doppelhaushälfte besteht aus zwei Wohnungen und einem "Apartment". Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung standen Teile der Wohnung im EG, sowie das Apartment und die Garage voll mit "Müll"(Messie oder sowas in der Art).
Logischerweise haben wir im Mietvertrag verankert, dass das komplette Haus bis zum 1.9 völlig leer sein muss.
Heute waren wir zu einer weiteren Besichtigung und mussten feststellen, dass das Haus im gleichen Zustand war wie vor einer Woche. Der Vermieter ist relativ alt, wodurch wir Bedenken haben, dass er das Haus bis zum 1.9. tatsächlich vollständig räumen könnte. Er schließt die Einbindung eines Räumungsunternehmens aus und bestätigte noch einmal mündlich, dass er die Räumung allein durchziehen möchte.
Welche Möglichkeiten haben wir, falls der Vermieter es tatsächlich nicht schaffen sollte? Eine Auflösung des Mietvertrags wäre sehr unpraktisch, da wir derzeit in einem verkauften Haus(Mitte Oktober müssen wir raus sein), sowie in einer ländlichen Gegend wohnen, wo eine alternative Wohnung oder ein weiteres Miethaus zu finden für 5 Personen quasi unmöglich ist.
Gruß
Jan_