Guten Abend,
ich brauche Ratschläge zum weiteren Vorgehen.
Wir wohnen seit ca 2.5 Jahren in einer Mietwohnung mit Dielenböden. Ziemlich seit Beginn gibt es (aggressive) Beschwerden des Mieters unter uns dass wir sehr laut gehen. Diese Beschwerden hat er auch mehrmals an die Vermieterin getragen.
Bei der Vermieterin handelt es sich um eine ältere Position die sich klar auf die Seite des Mieters unter uns positioniert. ("Der Herr A. ist ein ordentlicher Mensch und es geht nicht an dass Sie hier in meiner Wohnung Polka tanzen").
Im Herbst letzten Jahres kam der neue Hausmeister auf uns zu und hat uns gefragt, was er in der Wohnung reparieren kann. Darauf hin haben wir ihn auf mehrere Mängel hingewiesen. (die teils schon seit Einzug bestehen)
Dann stand unsere Vermieterin im Dezember plötzlich vor unserer Tür und wollte zusammen mit dem Hausmeister die Mängel durchgehen.
Im Laufe des Besuchs ist sie sehr beleidigend geworden und hat sämtliche Punkte auf eine unsachgemäße Benutzung unsererseits zurückgeführt. Darunter auch mehrere Falschbehauptungen. Z.b. wird behauptet dass der Briefkastenschlitz der Tür fest mit einem Brett verschlossen und verspachtelt war. Uns wird zur Last gelegt diesen herausgebrochen zu haben. Der Briefkastenschlitz war jedoch schon immer offen.
Jetzt hat uns die Vermieterin eine Frist gesetzt zu der wir sämtliche Dinge reparieren sollen und an der Sie dies kontrollieren will. Außerdem will Sie die Lärmbelästigung durch den Boden testen. Dies habe ich aufgrund des beleidigenden Auftretens beides abgelehnt. Daraufhin möchte sie jetzt eine Kostenschätzung durch einen Handwerker vornehmen und unsere Kaution um diesen Betrag erhöhen.
Hat sie dazu das recht? Kann Sie fristen zur Behebung setzen? Auf welcher Basis kann Sie die Kaution erhöhen? Wie sollen wir mit der Situation am Besten umgehen?